(Ammon) * um 1560, Imst (Tirol) † 1590, Wien Sänger der Hofkapelle von Erzherzog Ferdinand II. in Innsbruck Später in Heiligenkreuz; ab 1587 Franziskanermönch in Wien. Schrieb vorwiegend Kirchenmusik und übernahm als einer der ersten nördlich der Alpen Elemente des venezianischen Musikstils. Short version in Engl... Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Amon_Ammon%2C_Blasius
Der Name Amon bezeichnet Amon ist der Familienname folgender Personen: Amon bezeichnet: Siehe auch: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amon
[Juda] - Amon (hebr. {He|אמון}) wurde mit 22 Jahren König von Juda als Sohn und Nachfolger des Manasse. Seine Regierungszeit, die wahrscheinlich von 642 bis 640 v. Chr. dauerte, war dem alttestamentlichen Bericht in {Bibel|2 Chr|33|21-25|HFA} 2. Chronik 33,21-25 bzw. {Bibel|2 Kön|21|19-26|HFA} 2. Kön 21,19-26 zufolge... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amon_(Juda)
Amon Mächtiger Fürst des Höllenreiches, der alsfeuerspeiender Wolf mit Schlangenschwanz erscheint. In seinem Mund sind spitze Reißzähne. Er ist Herr über 40 Legionen und giltals der stärkste der dämonischen Fürsten.
Gefunden auf https://enctype.de/Daemonen/frame.htm
Vorname. Griechisch. Bezeichnung für den ägyptischen Sonnengott. Aus dem Hebräischen mit der Bedeutung: „geschickter Arbeiter“. Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann
In der Bibel König des Südreichs Juda (642-641 v. Chr.). Vater von Joschija. Er fiel schon nach zweijähriger Regierung einer Verschwörung zum Opfer. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078
Amon, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (zum hebräischen Stamm 'mn »treu sein«). Nach der Bibel war Amon ein König von Juda. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134