Fischer Ergebnisse

Suchen

Fischer

Fischer Logo #42329(Edler von) * 5. 5. 1819, Nixdorf/ Mikulášovice (Tschechien) † 13. 12. 1907, Brunn am Gebirge (NÖ) Erfinder, Fachgebiet: Eisenbahnwesen Franz Fischer-Röslerstamm war der Sohn des Industriellen Josef Emanuel Fischer-Röslerstamm. Er bildete sich in Dresden, Freiberg und Wien auf den Gebieten Feinmechanik und Optik aus, ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fischer-R%C3%B6slerstamm%2C_Franz

Fischer

Fischer Logo #42000 Ein Fischer ist eine Person, die den Fischfang ausübt. == Geschichte == Die Tätigkeit als Fischer ist bereits für die frühesten menschlichen Gesellschaftsformen der Wildbeuter anzunehmen. Den Beruf des Fischers gibt es oft schon in Gesellschaften mit nur geringer Arbeitsteilung. Er setzt den Besitz und die Beherrschung ganz spezieller Arbeitsm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer

Fischer

Fischer Logo #42000[Begriffsklärung] - Fischer steht für: Fischer ist ein Familienname: Fischer als Vorname: Fischer ist der Name folgender Unternehmen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer_(Begriffsklärung)

Fischer

Fischer Logo #42000[Familienname] - Fischer ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland). Darüber hinaus ist der Name der Vorname von Fisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer_(Familienname)

Fischer

Fischer Logo #42000[Patrizierfamilie] - Die Familie von Fischer ist eine Berner Patrizierfamilie, die seit 1562 das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt und heute der Gesellschaft zu Ober-Gerwern angehört. == Bedeutende Familienangehörige == == Siehe auch == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fischer_(Patrizierfamilie)

Fischer

Fischer Logo #42833(Einzellage Deutschland) Einzellage in der Gemeinde Frickenhausen (Bereich Maindreieck) im deutschen Anbaugebiet Franken. Die nach Südsüdwesten bis Süden ausgerichteten Weinberge mit 20 bis 45% Hangneigung umfassen 37 Hektar Rebfläche auf Muschelkalkböden. Hier werden unter anderem die Sorten Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/fischer-einzellage-deutschland

Fischer

Fischer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fischer, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Fischerinn, plur. die -en, 1) Ein landwirthschaftlicher Handwerksmann, der die Kunst Fische zu fangen verstehet und sich davon ernähret; bey dem Ottfried Fisgar, bey dem Tatian Fiscar, im Angels. Fiscere, im Dän. Fisker, im Engl. Fisher. 2...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1470

Fischer

Fischer Logo #42025= jemand der berufsmäßig fischt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Fischer

Fischer Logo #42134<i>(Richter)</i> Fịscher, Robert, deutscher Präsident des Bundesgerichtshofs a. D., * Gießen 22. 8.1911, † Â  4. 3.1983, arbeitete nach seinem juristischen Studium (1932-1934), seiner Dissertation (1936) und seinem 2. Staatsexamen (1938) in der Rechtsabteilung der Deutschen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fischer

Fischer Logo #42134Fischer, Familiennamenforschung: die allgemeine Verbreitung dieses Familiennamens † †¢ Fischer ist in Deutschland der vierthäufigste Name † †¢ erklärt sich aus der großen Bedeutung des Fischfangs im Mittelalter. Fische spielten vor allem eine wichtige Rolle als Fastenspeise, aber auch außerhalb der Fast...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fischer

Fischer Logo #42249Fischer Biogr.: 1) Emil Hermann F., 1852†“1919, Chemiker, Berlin; 1902 Nobelpreis für Chemie; 2) Hans F., 1881†“1945, Chemiker, München; 1930 Nobelpreis für Chemie; 3) Heinrich F., 1857†“1925, Arzt, Wiesbaden; 4) Heinrich F., 1884†“1943, Hautarzt, Rostock, Köln; 5) H.O.L. F., Biochemiker, Sohn v. Emil. F. F.-Druckverband
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Fischer

Fischer Logo #42173Fischer (mhd. vischaere, ahd. fiscari; v.ahd. fisk = Fisch). Neben der ma. Binnenfischerei war die Küstenfischerei anfänglich nur von regionaler Bedeutung. Zu der Fischerei in natürlichen Gewässern kam, nach dem Vorbild der Klostergüter, die Ernte aus zahlreichen künstlich angelegten Fisch- und Mühl...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Fischer

Fischer Logo #42295Fischer , 1) Johann Martin, Bildhauer, geb. 1740 zu Bebele im Algäu, erhielt seine künstlerische Bildung seit 1760 zu Wien, namentlich durch Schletterer. 1764 vollendete er mit Messerschmied die Verzierung der Fassade am Palast der Prinzessin Emanuela von Savoyen und kurz nachher die kolossale Marmorstatue des Mucius Scävola im Garten zu Schönb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Fischer

Fischer Logo #42145Gustav Adolf, Dr. med., Afrikaforscher, geb. 3. März 1848 zu Barmen, gest. 11. Nov. 1887 zu Berlin. Bereiste 1878 mit den Gebrüdern Denhardt (s.d.) den Tana und unternahm 1882/83 im Auftrage der Geogr. Ges. zu Hamburg eine sehr erfolgreiche Expedition in das Massaigebiet. Er erforschte hierbei ein...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Fischer

Fischer Logo #42199Jemand der berufsmäßig fischt.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.