
Das Keloid ist ein durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten entstehender, das Hautniveau überragender gutartiger Tumor, der nach Verletzungen, Operationen oder auch als Spontankeloid auftreten kann und als ein gestörter Heilungsprozess anzusehen ist. Menschen dunkler Hautfarbe sind häufiger betroffen als hellhäutige. Vom Keloid unters...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keloid

Wulstnarbe, Wucherung des Narbengewebes.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

derbe, knotige Veränderung an Narben, häufig mit kleinen erweiterten Blutgefäßen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wulstnarbe
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

"Wulstbildung" bei Narbenheilung, Bindegewebswucherung während Narbenbildung
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Überschießendes, dickes Narbengewebe der Haut nach einer Operation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Keloid das, derbe Bindegewebewucherung im Bereich von Narben, z. B. nach Verbrennungen, Verätzungen oder Impfung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ke/lo/
id Syn.: Wulstnarbe
En: keloid spontan oder nach Hautverletzungen auftretende, gutartige Bindegewebswucherung (Fibrom).
Klinik: derb, knotig bis bandartig, von
Teleangiektasien durchsetzt. Evtl. als Mehrfachbildung (Kelo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

wulstartige, harmlose Wucherungen der Haut, wucherndes Narbengewebes
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Keloïd (griech.), eigentümliche narbenähnliche, bei Druck schmerzhafte Bindegewebswucherung in der Haut, besonders des Gesichts, welche selbst nach operativer Entfernung mit Hartnäckigkeit wiederzukehren pflegt. Virchow rechnet das K. zu den bösartigen Geschwülsten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vermehrte Bindegewebseinlagerung führt zu einer wuchernden, roten, juckenden Narbe, die in das gesunde Gewebe hineinreicht. Ursächlich liegt u.a. eine Störung des Aminosäurestoffwechsels zugrunde.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

(Text von 1927) Keloid
gr. chêlê Klaue, -eidês ähnlich, Sarkom der Haut, das ähnlich wie ein auf der Haut sitzender Krebs aussieht. Eine gleich aussehende, aber gutartige Wucherung des Narbengewebes heißt Narben-Keloid.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15356.html

eine harte, bindegewebige, meist gutartige Narbengeschwulst (Narbenkeloid), für deren Entstehen eine bestimmte Veranlagung mitverantwortlich ist. Gehäuftes Auftreten von Keloiden heißt Keloidose.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/keloid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.