
Zenit bzw. Zenith steht für: Zenit, Eigennamen: Zenith, Eigennamen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit
[Fotoapparat] - Zenit ist eine Markenbezeichnung für Fotoapparate aus der ehemaligen Sowjetunion; sie wurden gefertigt in der Mechanischen Fabrik Krasnogorsk (Krasnogorski Mechanitscheski Sawod, KMZ) sowie in der Optisch-mechanischen Fabrik Weißrussland (Belarusskoe Optiko-Mechanitscheskoe Objedinenie, BelOMO), welche aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Fotoapparat)
[Höhenforschungsrakete] - Zenit ist die Bezeichnung für eine in der Schweiz entwickelte Höhenforschungsrakete. Die Höhenforschungsrakete Zenit war eine einstufige Rakete mit einer Länge von 5,6 Metern, einem Durchmesser von 0,42 Metern und einem Startgewicht von 610 Kilogramm. Sie war von einem Feststofftriebwerk anget...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Höhenforschungsrakete)
[Rakete] - Die Zenit [zeːˈnɪt] (ukrainisch Зеніт; {RuS|Зени́т}) ist eine ukrainische Trägerrakete und wurde in den Jahren 1976 bis 1985 ursprünglich als Erststufe für die Energija-Rakete entwickelt – in einer einstufigen Variante als Booster mit dem Namen Zenit-1 –, kam aber gleichzeitig wie diese, ausg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Rakete)
[Richtungsangabe] - Der Zenit eines Punktes der Erdoberfläche ist die nach oben verlängerte physikalische Lotrichtung, die Senkrechte auf der Horizontebene. Es ist der Punkt des Himmels, der sich genau über dem Beobachter befindet. Der Fußpunkt nennt sich Nadir. Der Name kommt vom arabischen {arF|سمت|d=samt|b=Weg, St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Richtungsangabe)
[Satellit] - Die Satelliten vom Typ Zenit waren mehrere hundert fotografische Aufklärungssatelliten der Sowjetunion. == Beschreibung == Der Aufbau des Satelliten glich dem Raumschiff Wostok der bemannten Raumfahrt. Er enthielt eine kugelförmige Rückkehrkapsel mit einem Durchmesser von 2,3 Metern. Nach einem Einsatz von e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Satellit)
[Unternehmen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zenit_(Unternehmen)

Syn. Scheitelpunkt; der genau senkrecht über dem Beobachtungsort liegende Punkt am Himmel. Er liegt genau 90 Grad über dem theoretischen Horizont. Der gegenüberliegende Punkt heißt Nadir oder Fußpunkt.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-xyz.htm

Der Zenit ist der Punkt an der fiktiven Himmelskugel, der sich senkrecht über dem Beobachter befindet, also eine Winkeldistanz von 90° zum mathematischen Horizont besitzt. Den Gegenpunkt wird als Nadir bezeichnet.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Auch als Scheitelpunkt bezeichnet. Damit ist der Punkt gemeint, der genau senkrecht über dem Beobachter liegt. Der Gegenpunkt wird Nadir genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
(Scheitelpunkt) In der Astronomie der Punkt auf der Himmelskugel, der genau senkrecht über einem Beobachter liegt. Sein Gegenpunkt heißt Nadir.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Zenit der, Scheitelpunkt, Astronomie: der genau senkrecht über dem Beobachtungsort liegende Punkt am Himmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für den Punkt am Himmel, der sich genau senkrecht über dem Beobachter befindet. Der Gegenpunkt zum Zenit ist der Nadir. Nadir und Zenit sind überall 90° von der Horizontebene entfernt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Höchster Punkt am Himmel, genau senkrecht über dem Beobachter. siehe Abbildung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Der Begriff Zenit ist ein Begriff aus der Astronomie. Der Begriff bedeutet soviel wie Weg, Straße oder Richtung. Als Zenit bezeichnet man den Scheitelpunkt des Himmelsgewölbes, der senkrecht über dem Beobachter liegt. Den Fußpunkt des Zenit nennt man Nadir. Anhand des Zenit und der Erdachse wird das natürliche Koordinatensystem für die Bestim...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

[zenith] Der Punkt am Himmel genau über dem Kopf, oder anders ausgedrückt: die Verlängerung der Linie Erdmittelpunkt - Beobachter in den Himmel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Bezeichnet den senkrecht über einen bestimmten Punkt liegende Teil des Himmels. Gegenpunkt des Nadirs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

engl.: Zenith Bedeutung: Der Punkt, der genau senkrecht über einem liegt.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2012

Der senkrecht über dem Beobachtungspunkt gelegene höchste Punkt des Himmelsgewölbe siehe auch: Nadir
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/Z.html

Der Zenit ist der senkrecht über einem Betrachter befindliche Scheitelpunkt des Himmels (die Senkrechte bezogen auf die Horizontebene).
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?Z;0;30

Auch Scheitelpunkt genannt. Der Punkt am Himmelsgewölbe genau über dem Kopf des Beobachters. Eine Senkrechte auf der Horizontebene durchstößt das Himmelsgewölbe im Zenit. Anders ausgedrückt: Der Zenit steht in der nach oben verlängerten Lotrichtung. Der Punkt 180° gegenüber dem Zenit wird Nadir (Fußpunkt) genannt. Der Zenit hat eine Höhe...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Zenit

der genau senkrecht über dem Beobachtungsort liegende Punkt am Himmel (Scheitelpunkt). Gegenpunkt ist der Nadir.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/Z.htm

höchster Punkt der Himmelskugel, der von allen Punkten des Horizonts gleichen Abstand hat (Höhe 90°).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zenit

Scheitelpunkt der Himmelskugel senkrecht über dem Beobachter. Gegenteil Nadir.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.