Zauber Ergebnisse

Suchen

Zauber

Zauber Logo #42000 Zauber ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: Zauberei, Zauberkunst ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zauber

Zauber

Zauber Logo #42015ist die Zuhilfenahme von nichtmenschlichen geistigen Kräften zur Verwirklichung menschlicher Zwecke. Der Z. gehört bereits der Vorgeschichte an. Die christliche Kirche wendet sich gegen bestimmte Formen von Z. und Zauberei und verfolgt insbesondere in der frühen Neuzeit Hexen.;Lit.: Kroeschell, DRG 2; Köbler, DRG 87; Köbler, WAS; Mommsen, T., ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Zauber

Zauber Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zauber, des -s, plur. ut nom. sing ein selten gewordenes Wort, welches ehedem in folgenden Bedeutungen üblich war 1. Für Bezauberung. Ich weiß nicht, was Zaubers euch angethan worden, Leo Jud Sie sieht, es braucht den Zauber aufzulösen, Was Außerordentlichs, Wiel. 2. Die Zauberey, ma...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_156

Zauber

Zauber Logo #40186Schwindel, Aufführung. Kritisch über eine Tätigkeit: »Wat soll’n der Zauber?«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Zauber

Zauber Logo #42134Zauber, Begriff der Religionswissenschaft und Volkskunde zur Bezeichnung magischer Handlungen beziehungsweise Mittel, mit denen Macht über Menschen, Tiere und die Natur gewonnen werden soll; verbreitet schon in der Frühzeit menschlicher Kultur (Jagdzauber, Fruchtbarkeitszauber). Neben der apotropäis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zauber

Zauber Logo #42871der Versuch, durch Beherrschung übernatürlicher Mächte das irdische Geschehen zu beeinflussen. Der Zauber soll bei mit Zauberkraft begabten Menschen (z. B. Hexen) durch den bloßen Wunsch erfolgen; verstärkend wirken das Wort (Zauberspruch, Fluch, Segen) und die Zauberhandlung (z. B. Berührungszauber, Bildzauber, Analogiezauber). Wie...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zauber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.