
Die Gascogne (gascognisch Gasconha [gasˈkuɲɔ / gasˈkuɲə]) ist eine historische Provinz im Südwesten Frankreichs. Die einheimische Sprache der Gascogne ist das Gaskognische, eine Unterart des Okzitanischen. == Gebiet == Die Gascogne umfasst die heutigen Départements Landes, Gers und Hautes-Pyrénées sowie Teile der Départements Pyrénées...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gascogne

im Südwesten des Frankenreichs ist ein nach den mit den Basken verwandten Wasconen benanntes, seit 768 selbständiges Herzogtum, das 1052 an Aquitanien fällt.Lit.: Histoire de la Gascogne, hg. v . Bordes, M., 1978
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Weinbau Die Gascogne gilt als Geburtsstätte des französischen Qualitätsweinbaus; bereits 1152 wurden hier unter der Herrschaft des englischen Königs Heinrich II. (* 1133, † Â 1189) der Weinbau und v. a. der Weinexport nach England systematisch entwickelt. Heute wird im größten Teil der Gascogne f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gascogne (spr. -konnj, Vasconia), alte Landschaft im südwestlichen Frankreich, hat ihren Namen von den Basken (Vaskonen), welche, in der Mitte des 6. Jahrh. von den Westgoten aus ihren Wohnsitzen am südlichen Abhang der Pyrenäen verdrängt, sich in dem frühern römischen Distrikt Novempopulania zwischen der Garonne, dem Atlantischen Ozean und d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Altertum Vasconia („Baskenland“), als römische Provinz Gasconia, historische Landschaft Südwestfrankreichs, umfasst die Départements Landes und Gers sowie Teile der Départements Gironde, Lot-et-Garonne, Haute-Garonne und Hautes-Pyrénées; ehemalige Hauptstadt Auch. Geographisch bildet die Gascogne den Südteil des Garonnebeckens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gascogne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.