
Zur Herstellung von Klebstoffen werden überwiegend Rohstoffe verwendet, die kostengünstig produziert werden können. Daher werden in der Klebstoffindustrie meist synthetische Polymere eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Ob im Alltag oder in der Technik: Klebstoffe werden überall dort eingesestzt, wo zwei Oberflächen aneinander haften sollen. Je nach Untergrund, der beabsichtigten Festigkeit und Beständigkeit der Haftung gibt es viele unterschiedliche Klebstoffsorten. Klebstoffe, nicht metallische Werkstoffe (z. B. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

können entzündliche Lösemittel enthalten und gefährliche Dämpfe freisetzen. Gesundheitsschädlich sind sie vor allem dann, wenn sie in größeren Mengen über längere Zeit verarbeitet werden (z. B. beim Verlegen von Fußböden). Wasserlösliche Klebstoffe ohne Lösemittel können eine Alternative sein. Klebs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

Der Oberbegriff Klebstoffe schließt sowohl Leim als auch Kleister und Kleber ein. Leime sind kolloide, wasserlösliche Klebstoffe, deren Klebwirkung auf organischen Stoffen, wie Eiweiß, Gelatine, Stärke, Weizenkleber oder Zellulosederivaten beruht.Wässrige Leime auf Stärke-, Mehl- oder Zellulosebasis werden meist als ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4576.htm

chemische Stoffe, die Oberflächen verschiedener Werkstoffe durch Adhäsion miteinander verbinden. Natürliche Klebstoffe sind organische Verbindungen wie Hautleim, Gummiarabikum oder Stärke. Künstliche Klebstoffe sind Lösungen von Kautschuk und dessen Derivaten, Kunststofflösungen (Polyvinylacetat, Phenolharze, Aminoplaste zur Holzverleimung.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klebstoffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.