(Miniaturmalerei, von lateinisch minium = Bleirot) Buchmalerei: Fischerei, Jagd und Handwerk. Illustration aus dem Reiner Musterbuch, nach 1200 (Österreichische Nationalbibliothek, Wien). © Österreichische Nationalbibliothek, Wien. Wie schon antike Rollen und Bücher wurden im Mittelalter die Handschriften viel...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Buchmalerei

Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei umfasst im engeren Sinne alle Malereien in einem Buch, wird aber auch für zeichnerische Illustrationen verwendet. Die Gesamtheit an malerischem Buchschmuck, insbesondere bei einer Ergänzung der Ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchmalerei

Buchmalerei, handbemalte Schriftrollen und Bücher, die von Künstlern und Kunsthandwerkern mit Verzierungen und Bildern (Miniaturmalerei) versehen (illuminiert) wurden. Der Begriff wird üblicherweise für die illuminierten Handschriften (Illumination: bis ins 19. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für das Kolorieren von Druckgraphik) des Mi....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Buchmalerei (Miniaturmalerei, nach dem 'miniator' benannt, der mit dem roten minium [Mennige] Linien und Buchstaben auszog). Die fma. Buchmalerei, wie sie in den Skriptorien der Klöster gepflegt wurde, stand in ungebrochener Verbindung zur spätantiken Buchmalerei. Sie schmückte Kirchenbücher wie L...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.