
Arator war ein aus Ligurien stammender spätantiker Dichter des 6. Jahrhunderts. Er verfasste eine klassischer Tradition verpflichtete lateinische Versdichtung über die Apostelgeschichte. Über das Leben des Arator weiß man wenig, auch sein vollständiger Name ist unbekannt. Sicher ist, dass er der Sohn eines früh verstorbenen Rhetors war und a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arator

ARATOR, christlicher lateinischer Dichter des 6. Jahrhunderts. - A. stammte aus Ligurien und erhielt nach dem frühen Tod seiner Eltern Erziehung und Ausbildung in Mailand und Ravenna. Er trat in den gotischen Staatsdienst ein, den er aber nach Ausbruch des Krieges zwischen dem oströmischen und dem ostgotischen Reich aufgab. Papst Vigilius...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Arator, christlich-lateinischer Dichter, * in Ligurien etwa 500, † Â etwa 550.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ackermann , Pflüger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

ARATOR, christlicher lateinischer Dichter des 6. Jahrhunderts. - A. stammte aus Ligurien und erhielt nach dem frühen Tod seiner Eltern Erziehung und Ausbildung in Mailand und Ravenna. Er trat in den gotischen Staatsdienst ein, den er aber nach Ausbruch des Krieges zwischen dem oströmischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.