Stichometrie Ergebnisse

Suchen

Stichometrie

Stichometrie Logo #42000 Stichometrie ist die moderne Bezeichnung (aus griech. stichos = Zeile und metrein = messen, zählen) für die Zeilenzählung literarischer Texte in antiken Handschriften. == Formen == Während in der Dichtung jeder Vers stichometrisch einer Zeile entspricht, wird in Prosatexten die »Normalzeile« der Länge eines epischen Hexameters (in der Früh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stichometrie

Stichometrie

Stichometrie Logo #42295Stichometrie (griech.), bei den Alten übliches Abmessen oder Zählen der Zeilen (stichos) in den Handschriften, um den ungefähren Umfang einer Schrift bestimmen zu können (vgl. Ritschl, De stichometria veterum, Bonn 1840); in der Rhetorik eine Antithese, welche im Dialog durch Behauptung und Entgegnung entsteht, wie z. B. in der ersten Szene von...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stichometrie

Stichometrie Logo #42871(Buchwesen) in der Antike die Bestimmung des Umfangs einer Schrift nach Normalzeilen zu etwa 16 Silben (eine Hexameter-Zeile); diente als Grundlage für die Bezahlung der Schreiber.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stichometrie-buchwesen

Stichometrie

Stichometrie Logo #42871(Literatur) eine Antithese, die im Dialog durch Behauptung und Entgegnung entsteht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stichometrie-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.