
Als Zauberer oder Magier werden Menschen bezeichnet, deren Fähigkeiten aus der Perspektive des Beobachters nicht in Einklang mit dessen bisheriger Interpretation der Umwelt stehen und sich von ihm auch nicht religiös deuten lassen. == Ursprung des Begriffs Zauberer/zaubern == Der Begriff „zaubern“ stammt von dem mittelhochdeutschen zouber, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zauberer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zauberer, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Zauberinn, plur. die -en, eine Person, welche zaubert, die Zauberey verstehet; im gemeinen Leben eine Hexe, ein Hexenmeister. Anm. Im Nieders Toverer und Tövener. Es ist vermittelst der Ableitungssylbe er von zaubern gebildet. Das Fäminin...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_157

Zauberer (mhd. zouberaere, swarzkunster; lat. magus, incantator, divinus, sortilegus). Im Hexenhammer wird definiert, 'wen man Zauberer (magus) und Hexenmeister (maleficus) nennt: Zauberer sind die, welche gewöhnlich Hexenmeister heißen und wegen der Größe ihrer Taten so benannt werden. ...nur dur...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zauberer
(Magier) Zauberer (Magier) sind Menschen deren Fähigkeiten sich nicht mit den bekannten natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Naturwissenschaften erklären lassen. Ein gängiges Bild von einem Zauberer ist ein Mann mit spitzem Hut, langem Bart und einer schwarzen Katze, der mit Zaubersp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Sind quasi die Hüter aller Legenden und der Geschichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42616

(Text von 1910) Hexen
1). Zaubern
2). — Hexe
3). Zauberer
4). Drude
5). Schwarzkünstler
6). Ein
Zauberer ist der, welcher auf geheimnisvolle, unerklärliche Weise Wirkungen hervorbringt, die der Aberglaube auf übernatürliche Kräfte, gewöhnlich auf gute oder böse Geist...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hexen-zaubern-hexe-zauberer-drude.html

s. Religionen der Eingeborenen, Abschnitt Zauberglaube u. Priestertum.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.