
Entnahme- oder Auszahlungspläne sind praktisch das Gegenstück zu Sparplänen. Im Rahmen eines Entnahmeplans werden regelmäßig feste Beträge aus dem angelegten Vermögen an den Anleger ausbezahlt. Dabei ist zu entscheiden zwischen Entnahmeplänen mit oder ohne Kapitalverzehr.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/entnahme.htm

Als Entnahmeplan bezeichnet man den regelmäßigen Verkauf von Fondsanteilen zu einem bestimmten Betrag, wie etwa im Rahmen von Rentenzahlungen. . Regelmäßiger Verkauf von Fondsanteilen in Höh..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Ein Entnahmeplan sieht die regelmäßige Auszahlung aus einer Vermögensanlage vor. Damit handelt es sich um das Gegenstück zu einem Einzahlplan
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Die regelmäßigen Auszahlungen zwischen einem Anleger und einer Investmentgesellschaft werden in Höhe und Häufigkeit vom sogenannten Entnahmeplan geregelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Auszahlplan
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Entgegengesetzt zum Einlageplan regelt der Entnahmeplan eine regelmäßige Auszahlung aus einer Investmentanlage.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Siehe Auszahlplan. Quelle: BVI Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Entnahmeplan/

Vereinbarung zwischen Anleger und Investmentgesellschaft, die die Höhe und Fristigkeit von regelmäßigen Auszahlungen aus einem Vermögen bestimmt. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Entnahmeplan.html
(Börse & Finanzen) Der Entnahmeplan, auch als Auszahlungsplan bezeichnet, regelt Höhe und Häufigkeit regelmäßiger Auszahlungen zwischen einem Anleger und einer Investmentgesellschaft. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1278/entnahmeplan/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.