
Das Tetralemma (gr. tetra: vier, lemma: Voraussetzung, Annahme) ist eine logische Figur bestehend aus vier Sätzen, welche einem Objekt eine Eigenschaft 1. zusprechen, 2. absprechen, 3. sowohl zu- als auch absprechen 4. weder zu-, noch absprechen. Die indische Logik kennt diese Figur als Catuṣkoṭi (Sanskrit: चतुष्कोटि) bzw. c...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetralemma
[Strukturaufstellung] - Das Tetralemma in der systemischen Strukturaufstellung ist eine von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelte Adaptation eines logischen Schemas aus der indischen Logik (siehe Tetralemma) für die Anwendung im Bereich von systemischem Coaching, Beratung und Therapie und der systemischer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetralemma_(Strukturaufstellung)

Tetralemma ... bei ...D. Baecker und Matthias Varga von Kibéd. Tetralemma heisst eine Argumentationsform. Diese wurde bei Gericht verwendet um eine Klärung zwischen den Positionen des Klägers und des Angeklagten zu erreichen. Neben den Möglichkeiten, dass einer von beiden recht hat, wurde so auch in...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/tetralemma.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.