
Pflanze: Lawsonia inermis L. Familie: Blutweiderichgewächse (Lythraceae) Die Henna ist ein 2 bis 6 m hoch wachsender Strauch mit weißlicher Rinde. Die kleinen, in Rispen stehenden Blüten sind weiß oder rosa gefärbt. Die 2 bis 4 cm langen Blätter sind gegenständig angeordnet, die Kurzt...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-henna.html

Farbstoff, der aus verschiedenen getrockneten und zermahlenen Pflanzen bzw. Pflanzenteilen gewonnen wird und eine Braun- oder Rottönung hervorruft. Von Indien über die Arabische Halbinsel bis in den Sudan, Marokko und Nigeria reicht die Verbreitung. Schon die alten Ägypter nutzten und kultivierten d...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Henna ist ein mehrjähriger Busch. Er wird zwei bis sechs Meter hoch in Kultur aber auf 60 bis 70 cm gehalten. Die Blätter sind gegenständig, glatt, oval gespitzt, sehr kurzstielig. Weiße Blüten sind in Büscheln angeordnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Henna: Körperbemalung mit Henna Hẹnna die, rotgelber Farbstoff, der aus den mit Kalkmilch zerriebenen Blättern und Stängeln des ligusterähnlichen, in den Tropen und Subtropen angebauten Hennastrauchs (Lawsonia inermis) gewonnen wird; schon im Altertum zum Rotfärben der Fingernägel, Haar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

HennaDie meisten Frauen haben sich nach einigen Jahren an der natürlichen Farbe der Haare satt gesehen, da ist es nur gut, dass man diese innerhalb weniger Minuten nach dem eigenen Geschmack verändern kann. Allerdings haben die meisten Frauen unheimliche Angst vor den Schäden, die Haarfärbemittel dem Haar zufügen können. Die einzige Methode, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42582

siehe Mendhi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42668

(Lawsonia inermis), dornige Strauchpflanze, deren junge Blätter zweimal im Jahr geerntet, getrocknet und zu färbendem Pulver gerieben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Vorname. Koseform v. Henrike
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm

Ägyptisches Färbekraut (lawsonia inermis), ein Weiderichgewächs, liefert roten Farbstoff, der zum Färben von Haaren und Nägeln verwendet wird. Die Blüten dienen zur Parfumherstellung. Die pulverisierten grünen Blätter des Hennastrauches sind reich an Gerbsäure. Dadurch lasgern sich die Farbstoffe fest an das Haar an und halten vergleichwei...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Henna

- Henna , Stadt, s. Enna.
- Henna , die Wurzel von Lawsonia alba.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

roter bis gelber Farbstoff des Hennastrauchs, der im Orient seit alters zum Färben von Haaren, Haut sowie Finger- und Zehennägeln benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/henna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.