
Sankt (St.) ist ein vorangestellter Namenszusatz, der eine Person als Heiligen kennzeichnet. Es handelt sich um die eingedeutschte (im Deutschen unveränderliche) Form des lateinischen sanctus, sancta, sanctum, heilig. Dem entspricht ital. san, santo, santa, santi; franz. saint, sainte, saints, saintes; engl. saint, neugriech. άγιος ágios,
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt

Gallen südlich des Bodensees erwächst aus einer um 612 errichteten Zelle des heiligen Gallus. Im Frühmittelalter ist es einer der bedeutendsten Bildungsorte des deutschen Reichs. 1411- 2 bzw. 1451 wenden sich die Stadt und die Abtei der Eidgenossenschaft der Schweiz zu.Urkundenbuch der Abtei St. Gallen, hg. v. Wartmann, H., Bd. 1ff. 1863ff.; Gan...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Sankt , Abkürzung St., heilig (vor Namen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sankt (v. lat. sanctus), s. v. w. heilig.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

heilig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sankt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.