
Negative Beeinflussung oder Veränderung der natürlichen Umwelt; die anthropogene Beeinflussung der natürlichen Umwelt durch physikalische, chemische oder biologische Eingriffe. Im weitesten Sinne ist die Umweltbelastung die Entnahme von Material und Energie und die Anfüllung mit Material, Energie und Reizquellen (Umweltchemikalien, Abgasen, Abf...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1845

Beeinflussung oder Veränderung der natürlichen Umwelt durch physikalische, chemische oder biologische Eingriffe.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/umweltbelastung.html

Umweltbelastung: Eine gerodete Fläche des Bannwaldes beim Frankfurter Flughafen 2005. 21 Hektar Wald... Umweltbelastung, die negative (belastende) Beeinflussung und Veränderung der natürlichen Umwelt durch physikalische, chemische und technische Eingriffe, wie Flächenversiegelung, Eindeichung, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine vom Menschen verursachte Störung von Ökosystemen, die zu Abweichungen von deren Normalverhalten führt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Umweltbelastungen entstehen durch die Eingriffe des Menschen in seine natürliche Umwelt. Umweitbelastungen lassen sich beschreiben und quantifizieren als Schadstoffgehalt in der Umwelt ('Immissionen'). Sie entstehen demnach, wenn der Schadstoffausstoß ('Emissionen') der verschiedenen Quellen die Kapazität...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/u1.htm

bezeichnet die Belastung der Umweltmedien Boden, Wasser, Luft durch die Entnahme natürlicher Ressourcen sowie die Schädigung der Aufnahmefähigkeit durch Emission en bzw. Immission en. Die Umweltbelastung kann zur Umweltschädigung etwa durch Raubbau an der biologischen Produktivität (Wald-, Fischbestände), ersatzlose Entnahmen (Abbau von Bo......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umweltbelastung/umweltbelastung.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.