
Das deutsche Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht entstand gegen 1150 und steht am Beginn der frühhöfischen Epik im deutschen Sprachraum. Als Vorlage (Hypotext) diente Lamprecht der in frankoprovenzalischem Dialekt verfasste „Roman d`Alexandre“ eines sonst nicht näher bekannten Albéric de Besançon oder de Pisançon, von dem nur ein 105 Ve....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexanderlied

Alexanderlied. Unter dem Namen Lamprecht der Pfaffe erschien um 1150 ein Alexanderroman in moselfränk. Sprache. Er hat sich in der sog. Vorauer Sammelhandschrift als 'Vorauer Alexander' (1533 Verse) erhalten und gilt als Ausgangspunkt der deutschsprachigen Fassungen ma. Alexanderdichtung. Lamprecht,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.