
Volksgericht steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksgericht
[Bayern] - Die Volksgerichte (nicht zu verwechseln mit dem Volksgerichtshof im Nationalsozialismus) waren Sondergerichte, die im November 1918 in Folge der Novemberrevolution in Bayern unter Kurt Eisner für die beschleunigte Aburteilung schwerer Straftaten eingerichtet wurden. Nach der Niederschlagung der Münchner Rätere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksgericht_(Bayern)
[Österreich] - Die Volksgerichte (nicht zu verwechseln mit Hitlers Volksgerichtshof) waren außerordentliche Gerichtshöfe, die in Österreich nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis 1955 zur Ahndung von NS-Verbrechen eingerichtet wurden. == Hintergrund == In Anlehnung an die Moskauer Deklaration, welche die Verantwortu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Volksgericht_(Österreich)

Auf einem abgegrenzten Platz in Athen wurden täglich die Richter für die einzelnen Gerichtshöfe ausgelost. Da es keine Berufsrichter gab, wurden jedes Jahr insgesamt 6 000 Richter gelost. Allerdings waren die Richter in Athen nicht so wie unsere heutigen, sondern eher mit heutigen Geschworenen zu vergleichen. Felix Treutle und Stephan Hütter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187
Keine exakte Übereinkunft gefunden.