
Unter Zahlung wird verstanden, jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung zu stellen. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung eines Darlehens. Das Zahlungsziel ist das Ende der Frist bis zum Termin der Fälligkeit, vereinbart durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlung

ist die Tilgung einer Geldschuld. Sie erfolgt zunächst durch Übereignung der Sache Geldstück, seit dem 19. Jh. zunehmend bargeldlos.Meder, S., Die bargeldlose Zahlung, 1996
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zahlung, plur. die -en, von dem Verbo zahlen, die Handlung, da man Geld zahlet. Richtige Zahlung leisten, oder thun, richtig bezahlen. Für die Zahlung nicht sorgen dürfen. Etwas an Zahlungsstatt annehmen, anstatt baren Geldes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_41

Zahlung ist eine Form der Erfüllung, wonach das Schuldverhältnis erlischt, wenn der Schuldner die geschuldete Leistung erbracht hat. Die Zahlung ist bei einem zweiseitig verpflichtenden Vertrag wie dem Kaufvertrag Hauptleistungspflicht des Käufers und steht mit den Leistungen des Verkäufers in einem...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/Z/Zahlung.htm

Zahlung, Erfüllung, Geldschuld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Zahlung kann man juristisch als Übereignung von Geld zur Erfüllung einer Forderung bezeichnen. Die Zahlung muß am Zahlungsort erfolgen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/zahlung.php

Zahlung (Solutio), die Entrichtung einer nach Betrag und Art (Quantität und Qualität) bestimmten Schuld, namentlich einer Geldschuld. Wenn nicht Abschlagszahlungen vorher ausgemacht sind, so kann der Gläubiger Annahme von Stück- oder Teilzahlungen verweigern. Eine Ausnahme hiervon ist nur im Wechselrecht statuiert, indem der Wechselgläubiger T...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erfüllung einer Verbindlichkeit durch Übergabe von Zahlungsmitteln. Während bei der Zahlung in Währungsgeld die entsprechende Verpflichtung sofort erlischt, gibt z. B. der Scheck dem Gläubiger nur die Möglichkeit, seine Forderung zu befriedigen. – Jeder kann über die von ihm geleistete Zahlung eine Quittung verlangen (§ �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zahlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.