
Als Schuldzinsen werden, im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung, die Entgelte bezeichnet, die ein Kreditnehmer für die Überlassung von Finanzierungsmitteln (Darlehen) zu zahlen hat. Schuldzinsen sind unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel bei vermieteten Immobilien (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), steuerlich absetzb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldzinsen

Schuldzinsen sind in der Volkswirtschaft das Entgelt für die Überlassung von Finanzierungsmitteln. Schuldzinsen sind bei vermieteten Immobilien als Werbungskosten grundsätzlich absetzungsfähig. Bei neu errichteten selbstgenutzten Wohnungen, für die der Bauantrag nach dem 30.09.1991 gestellt wurde, und die vor dem 1.1.1995 fertiggestellt oder v...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Die Frage der Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen ist bisher nicht eindeutig geklärt. Vielmehr werden Schuldzinsen in mehrere Bereiche aufgeteilt und über diese Klassifizierung der Betriebsausgabenabzug bestimmt. In einer zweistufigen Prüfung muss zunächst ermittelt werden, ob und inwieweit Schuldzinsen zu den betrieblich veranlassten Aufwendunge...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/schuldzinsen-92.html

Stehen Schulden mit der Erzielung von Einkünften im Zusammenhang, so können die Schuldzinsen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuerlich berücksichtigt werden. Beispiele: Ein Gewerbetreibender finanziert eine neue Maschine über einen Kredit. Die Schuldzinsen sind Betri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

english: interest on debts Zinsen, die ein Kreditnehmer seiner Bank für ein Darlehen bezahlt. Bei Selbstnutzern sind diese seit 1995 nicht mehr steuerlich absetzbar. Vermieter dürfen weiterhin die Schuldzinsen als Werbungskosten von den Mieteinnahmen abziehen. Stehen sie im Zusammenhang mit Kapitalerträgen (z.B. kreditfinanzierte Investmentanlag...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Entgelt für die Überlassung von Finanzierungsmitteln. Schuldzinsen sind nur bei vermieteten Immobilien als Werbungskosten steuerlich absetzungsfähig. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Finanzierungskosten vor oder nach dem Einzug des Mieters angefallen sind.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-schuldzinsen.html

Die Schuldzinsen sind die Kosten, die für die Überlassung des Kapitals im Rahmen eines Kredites oder Darlehens fällig werden. Somit setzt sich die zurückzuzahlende Summe aus der ursprünglich aufgenommenen Kreditsumme sowie den Schuldzinsen zusammen. Die Höhe der Schuldz...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/s/schuldzinsen/

SchuldzinsenDie Zinsen, die ein Kreditnehmer für ein Darlehen an seine Bank bezahlt, werden Schuldzinsen genannt. Seit 1995 sind die Schuldzinsen bei Selbstnutzern nicht mehr steuerlich absetzbar. Die Schuldzinsen können vom Vermieter allerdings weiterhin als Werbungskosten von den Mieteinnahmen abgezogen werden.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/schuldzinsen.php

1. Begriff: Entgelt ( Zinsen ) für die Überlassung von Fremdkapital . – 2. Steuerliche Behandlung : a) Einkommensteuer / Körperschaftsteuer : Schuldzinsen sind, soweit sie in wirtschaftlichem Zusammenhang (Veranlassungsprinzip) mit der Erzielung von Einkünften stehen, bei Gewinnermittlung als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar. .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/schuldzinsen/schuldzinsen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.