
Die eXtensible Markup Language (XML) findet zunehmend starke Beachtung. In den letzten Jahren gewann neben Java kein anderes Thema in so kurzer Zeit an Bedeutung. XML basiert auf der Standard Generalized Markup Language (SGML), die 1986 zum ISO-Standard avancierte.
Gefunden auf
https://gi.de/service/informatiklexikon/

Abk. f. eXtensible Markup Language, einer Dokumentenbeschreibungssprache verwandt mit HTML. XML bietet im Vergleich zu HTML deutlich mehr Möglichkeiten und Funktionalitäten. Ein entscheidender Unterschied zwischen HTML und XML ist, dass Texte mit HTML nur gestaltet, mit XML zusätzlich inhaltlich klassifiziert werden. Genauer: Layout und Inhaltss...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
(Extensible Markup Language) XML (Extensible Markup Language) ist eine Metasprache für die Definition von Dokumenttypen. XML ist eine vereinfachte Variante von SGML (SGMLlight), zugeschnitten auf das Internet. Durch XML sollen vor allem mehr Metainformationen in die Dokumentstruktur integriert werden. Dies ermöglicht eine einfa...
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

(Abk, Internet) (Extensible Markup Language) ; eine Seitenbeschreibungssprache v. a. für das Internet, die flexibler als HTML ist; Ihre Normen wurden Anfang 1998 von der W3C verabschiedet.Mit XML wird für HTML ein modularer Standard als neue Basis bereitgestellt. Mit Hilfe von XML kann man eigene, neue Sprachen definieren (z. B. das CDF, mi...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Extensible (manchmal auch: Extended) Markup Language.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=X&id=22669&page=1
(Extensible Markup Language) Eine Teilmenge von SGML und wie dieses eine Metasprache, mit deren Hilfe man Auszeichnungssprachen für Dokumente definieren kann. Wurde aus dem Bemühen entwickelt, für das umfangreiche SGML einen Weg ins World Wide Web zu finden, und so entworfen, dass es eine einfache Implementierung und Zusammenarbeit sowohl...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Akronym für Extensible (manchmal auch: Extended) Markup Language.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=X&id=22669&page=1

Abkürzung für "eXtensible Markup Language" - XML ist - wie übrigens auch HTML - eine "vereinfachte" Version der Standard Generalized Markup Language (SGML). Die Entwicklung von XML begann 1996 und seit Februar 1998 ist XML ein W3C-Standard. An der Entwicklung haben sich unter anderem Adobe, Hewlett-Packard, Microsoft, Netscape und Sun beteiligt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'eXtensible Markup Language' - XML ist - wie übrigens auch HTML - eine 'vereinfachte' Version der Standard Generalized Markup Language (SGML). Die Entwicklung von XML begann 1996 und seit Februar 1998 ist XML ein W3C-Standard. An der Entwicklung haben sich unter anderem Adobe, Hewlett-Packard, Microsoft, Netscape und Sun beteiligt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] eXtensible Markup Language.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Extensible Markup Language ) Erweiterte Beschreibungssprache zur Visualisierung von Informationen im Internet-Dienst WWW.XML-Dokumente können flexibel dargestellt, durchsucht, indiziert und dynamisch verändert werden, da XML konsequent zwischen dem Inhalt und seiner Darstellung unterscheidet. Der Informationsinhalt wird dabei in der universellen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
(Extensible Markup Language) XML ist eine vereinfachte Form von SGML. So wie HTML mit SGML definiert ist, so kann man mit XML eigene Markup-Sprachen oder auch eigene Erweiterungen von HTML bzw. XHTML mit eigenen Tags für bestimmte Elemente mit bestimmten logischen Bedeutungen definieren. Die mit XML definierten Markup-Sprach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40173

Abk. für 'eXtensible Markup Language'. Weitverbreitete Standardsprache zur Informationsverbreitung im Intra-/Internet und zwischen Applikationen, basierend auf HTML. Entscheidend ist hier die Trennung zwischen Inhalt einerseits sowie Formatierungen und Layout andererseits.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

(auch:
Extensible Markup Language). EXtended Markup Language (XML) . Diese Programmiersprache soll die Zukunft des World Wide Web gestalten. Sie ermöglicht den optimalen Zugriff von verschiedenen Systemen wie Fernsehen oder Handy auf Internet-Seiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
(Extensible Markup Language) XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Dokumenten, die Angaben zum Layout vollständig von deren Inhalt trennt. Mit Hilfe von XML kann nach bestimmten Regeln eine eigene Auszeichnungssprache individuell geschaffen werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42350

(Extensible Markup Language) XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Dokumenten, die Angaben zum Layout vollständig von deren Inhalt trennt. Mit Hilfe von XML kann nach bestimmten Regeln eine eigene Auszeichnungssprache individuell geschaffen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42373

Abkürz. von Extensible Markup Language; Standard, der beschreibt, wie unter anderem Markup-basierte Sprachen aufgebaut werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42423
(Extensible Markup Language) Eine vom World Wide Web Consortium (W3C) vorgeschlagene erweiterte Beschreibungssprache für Inhalte im WWW, die ebenso wie HTML auf SGML basiert. Der Funktionsumfang von XML geht über den von HTML hinaus und erlaubt insbesondere auch die komplexe Gliederung und Strukturierung von Webdokumenten, zum Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

'Extensible Markup Language'; Programmiersprache zum plattform- und software- unabhängigen Austausch von Daten.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/XML

Einfach ausgedrückt, ist XML (Extensible Markup Language) ein System zur Markierung von Informationen und zur Steuerung ihrer Struktur. Seine Bedeutung liegt darin, dass Informationen und Daten bequemer zu kontrollieren und einzusetzen sind und dass es sich um einen offenen Standard handelt, den jeder verwenden kann.…
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(E-Commerce) XML ist die englische Abkürzung für »Extensible Markup Language«. Eine Metasprache, welche Regeln für das Definieren von Dokumenttypen liefert. XML ähnelt HTML, außer dass es zur Übermittlung von Daten für eine Vielfalt von Anwendungen bestimmt und so konzipiert ist, dass es von der ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5574/xml/

Abk.: Extensible Markup Language. Sie stellt eine neue Sprache im World Wide Web dar. XML Haupteinsatzgebiet ist die Plattformneutrale Speicherung von Daten. Bei XML werden die Daten und deren optische Präsentation strikt voneinander getrennt gehandhabt. XML ist sehr flexibel, da die enthaltene Datenstruktur frei ver...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5539.htm

Die Extensible Markup Language, kurz XML, gehört ebenso zu den Auszeichnungssprachen wie HTML und bedeutet im Deutschen soviel wie Erweiterbare Auszeichnungssprache. Sie ermöglicht die Darstellung von Textdateien in hierarchisch strukturierter Form. XML findet hauptsächlich im Datenaustausch zwischen unterschiedlichen IT-Systemen Einsatz, im spe...
Gefunden auf
https://www.websedit.de/no_cache/metanavigation/lexikon/letter/X/glossid/xm
(eXtensible Markup Language) Daten bearbeiten, verändern, austausch en - der Grundstoff der Informationsgesellschaft ist recht sperrig, wenn es gilt, in Netzwerken Grenzen zwischen unterschiedlichen Rechnerwelten und Betriebssystemen zu überbrücken. Gefragt sind einheitliche Standards, die unabhängig von Hard- und Software ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/xml-extensible-markup-language/xml

Abkürzung für Extensible Markup Language ; eine 1998 vom World-Wide-Web-Consortium standardisierte Sprache zur Auszeichnung der logischen Struktur von Dokumenten. XML ist eine vereinfachte Variante der von der ISO normierten Auszeichnungssprache SGML. In XML-Dateien können Texte mit Hilfe selbst definierter Auszeichnungsmarken, sog. Tags, s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.