Kopie von `Microsoft - Server-Software`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Server-Software
Datum & Land: 02/12/2009, De.
Wörter: 44


Active Directory
Das Active Directory® baut auf einer Datenbank auf, in der die Informationen über das Netzwerk wie Benutzer, Gruppen und Computer verwaltet werden. Die Datensätze werden im Active Directory als 'Objekte' und die Eigenschaften als 'Attribute' definiert. Zum Beispiel ist ein Benutzer ein Objekt und der Benutzername 'Mustermann'...

Administration
Administration ist die Verwaltung einer EDV-Anlage oder eines Computernetzwerks

AntiVirenScanner
Ein AntiVirenScanner ist ein Programm, das den Computer nach Viren durchsucht und diese gegebenenfalls entfernt

Assistent
Assistenten sind interaktive Programme, die Anwender unterstützen, häufig auftretende Aufgaben wie das Erstellen von Formularen und Serienbriefen, das Formatieren von Berichten, die Gestaltung von Grafiken oder das Webpublishing im HTML-Format schnell zu erledigen. Durch Beantworten von Fragen oder Auswählen von Optionen weist der Nutzer den Assist...

Benutzerkonto
Ein Benutzerkonto (englisch user account) verwaltet im IT-Bereich einen Zugang zu einem IT-System. Üblicherweise muss man sich vor dem Zugriff mit einem Benutzernamen und Passwort authentifizieren. Einem Benutzerkonto können häufig (je nach Aufgabe) verschiedene Privilegien zugeordnet werden, zum Beispiel Zugriffsrechte

Benutzerrechte
Benutzerrechte sind Privilegien, die vergeben bzw. nicht vergeben werden, um die Art und Weise exakt festzulegen, wie ein Anwender ein System nutzen darf

Branchenlösungen
Branchenlösungen sind speziell an die verschiedenen Wirtschaftsbranchen angepasste Lösungen, um deren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden

Business Intelligence
Business Intelligence umfasst die analytischen Konzepte, Prozesse und Werkzeuge, um kostengünstig alle geschäftlichen Prozesse professionell und transparent analysieren, kontrollieren, planen und steuern zu können. Dafür werden unternehmensinterne und -externe Daten als Quellen herangezogen

Client
Eine Client-Software (engl. für "Kunde") ist eine Anwendung, die in einem Netzwerk Dienste in Anspruch nimmt, die von einem Server bereitgestellt werden. Ein Client-PC ist ein Arbeitsplatzcomputer, der in einem Netzwerk bestimmte Dienste von Servern nutzt

Cluster
Ein Computercluster, meist einfach Cluster (engl. cluster = Traube, Bündel, Schwarm), bezeichnet eine Anzahl von vernetzten Computern, die parallel zu einer Aufgabe gehörige Teilaufgaben abarbeiten. Vorteile eines Clusters sind erhöhte Ausfallsicherheit und Schnelligkeit

Datensicherung/Backup
Unter einer Datensicherung/Backup versteht man sowohl das Erstellen einer Sicherheitskopie von Computer-Dateien oder ganzen Festplatten als auch die auf einem Speichermedium gesicherten Daten. Die Wiederherstellung der Sicherheitskopie wird auch als Restore bezeichnet. Durch die kurzfristige Aufbewahrung (in der Regel 3 bis 6 Monate) unterscheidet ...

Dokumentenmanagement
(DMS) Dokumentenmanagement (DMS) ist der Oberbegriff für ein System zur Verwaltung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist die vollständige und dauerhafte Konvertierung aller Dokumente in digitalisierte Form, so dass alle Dokumente unabhängig von ihrer Quelle und ursprünglichen Verarbeitungsform am Computer eingeseh...

Domain Name Server
(DNS) Ein Domain Name Server bzw. kurz Nameserver ist ein Dienst im Internet, der für die Umwandlung von Internet-Adressen, beispielsweise www.microsoft.com, in nummerische IP-Adressen zuständig ist

Essential Business Server
(EBS) Windows Essential Business Server (EBS) 2008 ist eine Multi-Serverlösung von Microsoft für mittelständische Unternehmen mit bis zu 300 Benutzern. Die integrierte Lösung kombiniert Verwaltungs- und Messaging-Funktionen mit Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmerkmalen †“ für weniger IT-Komplexität, geringere Betriebskosten...

Exchange Server
Microsoft Exchange Server ist eine Software für die Unternehmenskommunikation. Neben E-Mail-Funktionalität bietet er umfangreiche Verwaltungsmöglichkeiten für Kontakte, Termine, Adressen und Dokumente. Vor allem die Verzahnung mit Microsoft-Produkten wie Windows® oder Outlook® macht ihn zur leistungsfäh...

Faxserver
Ein Faxserver ist ein Programm, welches auf einem Server läuft und ohne Benutzerinteraktion Faxe überträgt. So können Dokumente direkt vom PC versendet und empfangen werden

Fernzugriff
Fernzugriff ermöglicht Mitarbeitern auf Reisen, bei Kunden, in Zweigstellen oder im Heimbüro Zugriff auf PCs und Server des Unternehmensnetzes. So können sie jederzeit gewünschte Daten nutzen und Informationen mit den zentralen Datenbanken austauschen

Firewall
Eine Firewall ist eine Software- bzw. Hardwarelösung, die ein Computernetzwerk oder einen einzelnen Rechner vor unerwünschten Zugriffen und Gefahren aus dem Internet schützt. Professionelle Firewalls werden im Rahmen umfangreicher Sicherheitskonzepte für Computersysteme eingesetzt

Gruppenrichtlinie
Gruppenrichtlinieneinstellungen definieren die verschiedenen Komponenten der Desktopumgebung, die durch einen Systemadministrator verwaltet werden. Dazu gehören beispielsweise die jeweiligen Programme, auf die der Benutzer Zugriff erhält, Programme auf dem Desktop des Benutzers sowie die verschiedenen Optionen im Menü Start

Host
Als Host (englisch "Gastgeber") bezeichnet man in der Informationstechnik einen Computer, der im Allgemeinen an ein Computernetzwerk angeschlossen ist und auf dem Serverprogramme laufen. Spezielle Hosts sind beispielsweise Anbieter kostenpflichtiger Fachdatenbanken oder Rechner, die Internetdienste wie Webserver und Mailserver zur Verfügung s...

Internet Protocol
(IP) Das Internet Protocol stellt die Grundlage des Internets dar. Das wesentliche Merkmal dieses in Computernetzen weit verbreiteten Protokolls besteht darin, dass jedes Endgerät im Netzwerk direkt angesprochen und eine Verbindung zu ihm aufgebaut werden kann. Zu diesem Zweck verfügt jedes Endgerät über eine eindeutige IP-Adr...

Junk Mails
Junk Mails, englisch für "Müll-Post", sind unerwünschte Werbe-E-Mails (auch Spam, Bulk-Mail etc. genannt)

LAN
(Local Area Network) LAN ist ein Computernetz innerhalb eines räumlich begrenzten Bereiches, zum Beispiel im Gebäude der Unternehmenszentrale

Mailserver
Ein E-Mail-Server, kurz Mailserver genannt, ist eine Software, die E-Mails empfängt, versendet, speichert oder weiterleitet

Netzwerkadresse
Eine Netzwerkadresse bezeichnet ein gesamtes Netzwerk, nicht einen einzelnen Rechner

Outlook Mobile Access
Mit der Technik Outlook Mobile Access können Nutzer unterwegs mit dem Mobiltelefon oder anderen mobilen Geräten auf ihre E-Mails in Outlook zugreifen und diese bearbeiten

Outlook Web Access
Outlook Web Access (kurz OWA) ist eine von Microsoft verwendete Technik, um über einen Webbrowser Zugriff auf ein E-Mail-Postfach zu erhalten. So können Nachrichten gelesen und gesendet, Kontakte organisiert, Aufgaben erstellt, Termine und Besprechungen geplant und auf öffentliche Ordner zugegriffen werden

Patch
Ein Patch (englisch: Flicken) ist ein Korrektur-Programm für Software oder Daten, um Fehler oder Sicherheitslücken zu schließen. Sie werden normalerweise von den jeweiligen Softwarebetreibern oder Distributoren herausgegeben und sind in der Regel kostenlos

Printserver
Ein Printserver ist eine aktive Netzwerkkomponente, welche Druckaufträge von angeschlossenen Benutzern und Benutzergruppen entgegennimmt und an die entsprechenden Drucker, Druckwerke und andere Endgeräte weiterleitet

RAS
(Remote Access Server) RAS ist eine Software für den Fernzugriff von einem privaten PC zu Hause zum Unternehmensnetz. Der klassische Remote Access Server (RAS) als Zugangspforte zu Unternehmen wird heute weitgehend von Routern ersetzt, da die früher für den Fernzugriff verbreitete ISDN-Technologie dem Erfolg breitbandiger Zugä...

Remote-Webarbeitsplatz
Per Remote-Webarbeitsplatz können sich berechtigte Nutzer über das Internet per Fernzugriff am Server anmelden

Small Business Server
(SBS) Als integriertes All-in-one-Serverpaket für kleine Unternehmen mit bis zu 75 Benutzern bietet Microsoft Windows Small Business Server (SBS) 2008 umfangreiche Sicherheits- und Produktivitätsmerkmale. Speziell auf die Anforderungen und das Budget kleiner Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern abgestimmt, enthält die Lösung za...

Smart Card
Smart Card ist eine andere Bezeichnung für Chipkarte. Sie wird durch direkten physischen Kontakt oder mit Hilfe einer kontaktlosen elektromagnetischen Schnittstelle an ein Lesegerät angeschlossen. Smart Cards mit integriertem Microcontroller können beträchtliche Datenmengen speichern, eigene Funktionen (z.B. Verschlüsselung und digitale Signaturen)...

Spamfilter
Ein Spamfilter ist ein Computerprogramm, das unerwünschte Werbe-E-Mails (Spam oder Junk Mails) ausfiltert

TCO
(Total Cost of Ownership) TCO ist ein Berechnungsverfahren, das Verbrauchern und Unternehmen dabei hilft, alle anfallenden Kosten von Investitionsgütern (insbesondere in der IT) wie beispielsweise Software und Hardware abzuschätzen. Eine TCO-Abrechnung enthält nicht nur die Anschaffungskosten, sondern alle Aspekte der späteren...

Update
In der Informatik ist unter Update eine Erweiterung zu verstehen, die ein Programm oder ein ganzes System verbessert, Fehler bereinigt oder die Geschwindigkeit erhöht. Sie wird normalerweise von den jeweiligen Softwarebetreibern oder Distributoren herausgegeben und ist je nach Zweck und Betriebssystem kostenpflichtig oder kostenlos

Virtual PC
Virtual PC ist eine Virtualisierungssoftware von Microsoft. Sie bietet die Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf nur einem PC zu betreiben. Die Software wird sowohl für Windows wie auch Mac OS angeboten

Virtual Server
Ein Virtueller Server (kurz vServer) verhält sich aus Anwendersicht wie ein echter Server, repräsentiert jedoch keinen physikalischen Host. Es handelt sich um so genannte Virtualisierungssoftware. vServer werden eingesetzt, wenn von einer einzelnen Maschine unterschiedliche Systemdienste angeboten werden sollen, die jeweils ein anderes Betriebssyst...

VPN
(Virtual Private Network = virtuelles privates Netzwerk) Ein VPN ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten über ein öffentliches Netz (zum Beispiel das Internet) verwendet wird. Die Verbindung über das öffentliche Netz ist üblicherweise verschlüsselt. VPNs werden oft genutzt, um Mitarbeitern außerhalb einer Organi...

Webserver
Ein Webserver ist ein Rechner oder ein Programm, auf dem Internetseiten gespeichert sind

Windows Essential Server Solutions
(WESS) Windows Essential Server Solutions (WESS) ist die Familie integrierter Serversoftware von Microsoft – speziell entwickelt, um kleine und mittelständische Unternehmen bei Ihren geschäftlichen Herausforderungen erfolgreich zu unterstützen. Zu dieser Familie gehören Windows Small Business Server (SBS) 2008 und Window...

WLAN
(Wireless LAN) WLAN bezeichnet ein "drahtloses" lokales Funknetz

XML
(Extensible Markup Language) XML ist eine Sprache zur Beschreibung von Dokumenten, die Angaben zum Layout vollständig von deren Inhalt trennt. Mit Hilfe von XML kann nach bestimmten Regeln eine eigene Auszeichnungssprache individuell geschaffen werden

Zertifikate
Durch Zertifikate werden bei bestimmten Verschlüsselungsverfahren Authentizität, Vertraulichkeit und Integrität von persönlichen Daten gegenüber Dritten garantiert