
Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Daneben kann als „Bier- und Weinschröder“ der Verlader von Bier- und Weinfässern gemeint sein (siehe Schröter (Beruf)). == Varianten == == Bekannte N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schröder
[Begriffsklärung] - Schröder oder Schroeder ist die Bezeichnung für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schröder_(Begriffsklärung)

Berufsbezeichnung Bedeutung: Schneider
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Schr%C3%B6der
(Familienname) 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Beispiel 1.2 Varianten nach Sprachgrenzen 2 Varianten des Namens 3 Geographische Verteilung 3.1 Fürstbistum Münster 4 Geographische Verteilung 5 Bekannte Namensträger 6 Sonstige Personen 7 Geographische Bezeichnungen 8 Umgangsspr...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Schr%C3%B6der_%28Familienname%29

Schröder. Familiennamenforschung: Dieser Berufsname steht in Deutschland an 16. Stelle in der Häufigkeitsrangfolge. Er ist häufiger in Nord- als in Süddeutschland. Im Norden überwiegt er im größten Teil Brandenburgs, in Schleswig-Holstein, in Niedersachsen nördlich von Hannover und im anschl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuchschneider
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Schröder , 1) Friedrich Ludwig, ausgezeichneter Schauspieler und Theaterdirektor, bekannter Dramatiker, geb. 3. Nov. 1744 zu Schwerin, durchzog mit seiner Mutter, die sich in zweiter Ehe mit dem Schauspieler Ackermann verheiratet hatte, Kurland, Preußen und Polen und trat mehrfach in Kinderrollen auf, kam dann auf das Friedrichskollegium zu Köni...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.