[Achtung: Schreibweise von 1811] adv. gegenwärtig, anwesend; doch nur mit dem Verbo seyn. Wenn er nur hier noch zugegen ist. Bey einer Handlung zugegen seyn. Seltener mit der dritten Endung als eine Präposition Gott ist allen Dingen zugegen, besser, gegenwärtig. Im Schwabenspiegel zegagen Im Oberdeutschen wird es auch fü...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1114

(Text von 1910) Anwesend
1). Gegenwärtig
2). Zugegen
3). Anwesend (eig. an einem Orte sein, Gegens.
abwesend, von dem alten Infinit.
wesen = sein) bedeutet einen Ort als Teil eines Raumes einnehmen, geht also leicht auf einen weiteren Kreis. 'Die Statthalterschaft gab, so lange der König in d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38475.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.