
Martina ({LaS|Kriegerin}) bezeichnet: einen Familiennamen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martina
[Byzanz] - Martina ({ELSmit2|Μαρτίνα}; * um 595, † nach September 641 auf Rhodos) war die zweite Ehefrau des oströmischen Kaisers Herakleios. Martina war die Tochter von Herakleios’ Schwester Maria und damit eine Nichte des Kaisers. Nach dem Tod seiner ersten Frau Fabia am 13. August 612 heiratete Herakleios woh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martina_(Byzanz)
[Heilige] - Martina († um 230 in Rom) war eine geweihte Jungfrau, Märtyrin und Heillige der frühen Kirche. Ihr Gedenktag ist der 30. Januar. Der Name Martina bedeutet dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.). Martina war die Tochter eines ehemaligen römischen Konsuls und gehörte damit zur römischen Oberschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martina_(Heilige)
[Schiff] - Die Martina ist eine Barkasse (Schiff), die Auslöser eines schweren Unfalls am 2. Oktober 1984 auf der Norderelbe im Hamburger Hafen war. Sie kollidierte am Abend des 2. Oktober 1984 auf einer Vergnügungsfahrt mit einer Geburtstagsgesellschaft aus 43 Personen an Bord mit einem Schleppverband und wurde unter Was...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martina_(Schiff)
[Vorname] - Martina ist ein weiblicher Vorname. Es handelt sich um die weibliche Form des männlichen Vornamens Martin. Der Name war vor allem in den `60ern, 70`ern und frühen `80ern sehr beliebt. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleiner Mars", bzw. "Heilig dem Mars". Wiederum kann der Name auch in Verbindung m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martina_(Vorname)

Vorname. Weibliche Form von Martin.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-frau

Martina, weiblicher Vorname, weibliche Form von Martin. Der Vorname war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beliebt. Einer heiligen Märtyrerin Martina (3. Jahrhundert) gedenkt die katholische Kirche am 30.† ƒJanuar. Bekannte Namensträgerinnen: Martina Navratilova, amerikanische Tennisspielerin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

war eine Märtyrin in Rom, über die sichere Nachrichten fehlen. Nach der im 7. Jh. verfassten Leidensgeschichte soll sie den Tod unter Kaiser Alexander Severus (222-235) erlitten haben. Doch bei der Toleranz des Kaisers gegenüber den Christen ist diese Nachricht unglaubwürdig. Die Verehrung Martinas ist in Rom seit Anfang des 7. Jh.s bezeugt. Ma...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

El Greco: Maria und das Jesuskind mit Martina (links) und Agnes von Rom (rechts), Altarstück aus Toledo, 1597/99, National Gallery of Art in Washington Die Tochter eines römischen Konsuls sollte - wohl unter Kaiser Alexander Siverus - im Apollo-Tempel opfern, aber vor der Statue schlug die sich als Christin bekennende Martina ein Kreuz...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martina.htm

Vorname. Namenstag: 30.01. weibliche Form zu Martin; lat. von Mars = röm. Kriegsgott
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.