
Die Wasseraufnahme ist eine physikalische Kenngröße eines Stoffes, Stoffgemisches oder Materials und ist nicht mit dem Vorgang des Trinkens zu verwechseln. Eine wichtige Rolle spielt der Fachbegriff in Normen und technischen Regelwerken zu Baustoffen. Deren Eigenschaft zur Wasseraufnahme ist abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit und Poros...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasseraufnahme

Glasierte Fliesen weisen Wasser vollständig ab. Für den Fliesenscherben (eigentliches Fliesenmaterial) gibt es vier Normgruppen von über 10 Prozent bis unter 3 Prozent Wasseraufnahme in Gewichtsprozent.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Aufnahme von Wasser in flüssiger Form über das Wurzelgewebe bei höheren Pflanzen, bedingt durch die Potentialdifferenz zwischen Wurzelgewebe und Xylemflüssigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066
Keine exakte Übereinkunft gefunden.