
Vitamin E (Tocopherol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Das essentielle (lebenswichtige) Vitamin trägt zum Schutz von Zellen vor oxidativem Stress bei. Vitamin E kommt in hochwertigen pflanzlichen Ölen, wie in Sonnenblumenöl, Rapsöl, Weizenkeimöl und in Nüssen vor.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Synonyme: Tocopherol Material: 2 ml Serum Norm: Klientel Norm Kinder Frühgeborene 1,3-4,9 mg/l 1-2 Jahre 3-9 mg/l 13-19 Jahre 6-10 mg/l Erwachsene 6-18 mg/l Physiologie: Nomenklatur: Der Begriff Vitamin E gilt als Sammelbezeichn...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/v/Vitamin_E.htm

Der Bedarf an Vitamin E ist abhängig von Alter und Belastung und liegt bei 0,36-3,6mg/Tier/Tag. Es kommt besonders in Getreidekeimen, Eigelb, Milch, Fisch und Gemüse vor. Wird Futter mit einem größeren Anteil an ungesättigten Fettsäuren (Fischfett, Lebertran, Pflanzenöl) gereicht, so ist der Bedarf an Vitamin E höher. Ebenso bei Eiweißmang...
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/v1.htm

Vitamin E (Tocopherol) hat vor allem eine Schutzfunktion auf Zellmembranen, indem es hochreaktive Sauerstoffverbindungen abfängt. Da diese reaktiven Verbindungen bei der Entstehung der Arteriosklerose eine Rolle spielen, könnte Vitamin E von präventiver Bedeutung sein. Da es keine bes...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Einsatzmöglichkeiten von Vitamin E: Radikalfänger im fettlöslichen Milieu. Entzündliche Prozesse, wie auch Rheuma werden günstig beeinflusst. Auswirkungen von Vitamin E: Die wichtigste Funktion des Vitamin E ist die des Radikalfängers. Als fettlösliches Vitamin schützt es Zellmembran und Lipoproteine vor Schädigungen durch freie Radikale. ...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Vitamin+E#V

Dieses Vitamin fängt die freien Radikale ein und schützt so die Zellen vor aggressiven Substanzen. Es oxidiert zwar selbst, wird aber durch Vitamin C in den Ausgangszustand zurück versetzt. Inzwischen hat die Wissenschaft fest gestellt, dass nur natürliches Vitamin E wirkt, da synthetisch hergestelltes Vitamin E zu schnell verpufft. Die wichtig...
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Ist ein fettlösliches Vitamin, das vor Autooxidation schützt. In Kombination mit ungesättigten Fettsäuren kann es diese vor Autooxidation schützen. Es hat einen indirekten Einfluss auf die Eicosanoidsynthese, das Immunsystem und die Membranfluidität. Die Gesamtzufuhr sollte 12-15 mg TÄ/Tag betragen.
Gefunden auf
https://www.dr-mueck.de/HM_Faehigkeiten/Ernaehrungsmedizin-Lexikon-Glossar.
(Tocopherol) Erläuterung - Tocopherol ist die chemische Bezeichnung für Vitamin E. Die Tocopherole, Oberbegriff für mindestens sieben Vitamin E - Varianten, werden in vielen Pflanzen gebildet, besonders reichlich in Pflanzenölen und keimenden Weizenkörnern. Alle Toco...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Als Antioxidant hilft Vitamin E dem Körper Zellmenbrane, Fettproteine, Fett und Vitamin A vor Oxidativer Zerstörung zu schützen. Es schützt aber auch die roten Blutkörper und beugt Herzproblemen und Krebs vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Vitamin E †“ fachlich (D-)alpha-Tocopherol †“ zählt gemeinsam mit den Vitaminen A, D und K zu den Vitaminen, die sich nicht in Wasser, sondern in Fett lösen. Wie viel Vitamin E dann vom Darm in den Körper gelangt, hängt wiederum von der Art des gleichzeitig verzehrten Fettes ab. Die an sich gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren,...
Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/vitamin_e.html

Synonym: Tocopherol. Antioxidative Wirkung. Quellen: Weizenkeime, dunkelgrünes Gemüse, Fette und Oele.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Vitamine sind essentielle Substanzen, die für zahlreiche Funktionen vom Körper benötigt werden. Die meisten Vitamine kann der Mensch nicht selbst herstellen oder nur in unzureichender Menge. Daher ist es wichtig, mit einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung genügend Vitamine zu sich zu nehmen. Beim Vitaminhaushalt des Körpers exis...
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/vitamin-e-589/

eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die eine wichtige Rolle als Antioxidanzien ( Antioxidans ) spielen. Ein Mangel an Vitamin E tritt kaum auf, da es ausreichend mit der Nahrung aufgenommen wird. Reich an Vitamin E sind Pflanzenöle, besonders das Weizenkeimöl. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Zufuhr von 12 – 15 ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vitamin-e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.