
Luitgard ist ein deutscher weiblicher Vorname. == Herkunft == Der Name stammt aus dem althochdeutschen und hat die Bedeutung Beschützerin des Volks. Es leitet sich in der altertümlichen Form Liutgard ab von liut „Leute“, „Glieder eines Volkes“ und gard „Schutz“ (vergl. Etymologie des Wortes Garten) == Namenstag == Der Namenstag ist d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luitgard
[Franken] - Luitgard (* 776; † 4. Juni 800 in Tours) war die fünfte und letzte Gemahlin von Kaiser Karl dem Großen. Luitgard war eine alemannische Prinzessin, Tochter von Luitfrid II. aus dem Sundgau und Hiltrude von Wormsgau. Sie wurde 794 mit Karl dem Großen verheiratet, nachdem seine vorige Frau Fastrada verstorben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luitgard_(Franken)

Luitgard, Liutgard, Ludgard, Lutgard, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch liut »Volk« + germanisch *gardaz »Zaun, Einfriedung«, vgl. althochdeutsch garto »Garten«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Lutgard) Luitgard gründete 858 aus ihrem ererbten Besitz das Frauenkloster in Birsina - dem heutigen Bassum. Das Stift wurde von Ansgar geweiht, Luitgard leitete es als Äbtissin. Im Stift, als Institution der mittelalterlichen Adelskirche, lebten Kanonissen - adlige Stiftsdamen - im Sinne der Aachener Kanonissenregel von 816: ih...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Luitgard_von_Bassum.html

Vorname. althochdeutsch; liut=Volk, gard=Hort, Schutz
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen12.htm

Vorname. Namenstag: 16.06. althochdeutsch; Volk und Schützerin
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen42.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.