
Balboa ist der Familienname folgender Personen: sowie die fiktive Figur Balboa heißen die Orte Balboa bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balboa
[Mondkrater] - Balboa ist ein Einschlagkrater am nordwestlichen Rand der Mondvorderseite. Er liegt am westlichen Rand des Oceanus Procellarum, nördlich des benachbarten Kraters Dalton und südwestlich der Wallebene von Struve. Der Kraterrand ist stark erodiert. Das Innere weist Bruchrillen auf. Der Krater wurde 1964 von de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balboa_(Mondkrater)
[Tanz] - Balboa ist ein Paartanz aus der Familie der Swing-Tänze, der erstmals in den 1930er- und 1940er-Jahren in Mode war und sich auch heutzutage wieder einiger Beliebtheit erfreut; so ist er auf vielen regulären Lindy-Hop- und Boogie-Camps fester Bestandteil im Programm. Ursprünglich wurde Balboa in meist 8 Zählzeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balboa_(Tanz)

Währungseinheit von Panama, nach dem spanischen Konquistador Vasco Nuñes de Balboa benannt (1475-1517). Er erreichte als erster Europäer über die Landenge von Darien den Pazifik (1513), den er Südsee nannte. In Panama gilt neben der Balboa-Währung auch die US-Dollarwährung: 1 Balboa = 1 US-Dollar = 100 Centesimo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

= 1. pazifischer Hafen an der Einfahrt zum Panamakanal; 2. Währungseinheit in Panama
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Währungseinheit von Panama, nach dem spanischen Konquistador Vasco Nuñes de Balboa benannt (1475-1517). Er erreichte als erster Europäer über die Landenge von Darien den Pazifik (1513), den er Südsee nannte. In Panama gilt neben der Balboa-Währung auch die US-Dollarwähr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Balboa, Abkürzung B/., der, Währungseinheit in Panama; 1 Balboa = 100 Centésimo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inschrift auf Münzen aus Panama.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/B/index.htm

Balboa , Vasco Nuñez de, span. Konquistador, geb. 1475 zu Jeres de Badajoz, ging nach ziemlich stürmisch verlebter Jugend nach Santo Domingo, wo er sich, um seinen Gläubigern zu entgehen, der Expedition
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.