
Domenichino (* 28. Oktober 1581 in Bologna; † 6. April 1641 in Neapel; eigentlich Domenico Zampieri) war ein italienischer Maler. Domenichino war zunächst ein Schüler des Denys Calvaert, der zu dieser Zeit einen bedeutenden Lehreinfluss in Bologna ausübte. Danach lernte und malte er in der bekannten Künstlerfamilie der Carracci. Ab 1630 lebt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domenichino

Domenichino: Die Jagd der Diana, Leinwand, 225 x 320 cm (um 1620; Rom, Galleria Borghese) Domenichino , eigentlich Domenico Zampieri, genannt il Domenichino, italienischer Maler, * Bologna 28. (?) 10. 1581, † Â Neapel 6. 4. 1641; malte Kirchenfresken, Altarbilder und Landschaften...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Domenichino (spr. -kino), eigentlich Domenico Zampieri, genannt il D., ital. Maler, geb. 21. Okt. 1581 zu Bologna, bildete sich bei D. Calvart, später bei den Carracci, hielt sich dann in Rom auf, kam 1612 nach Bologna, kurz darauf wieder nach Rom und ließ sich dann in Bologna nieder. Gregor XV. rief ihn 1621 nach Rom und ernannte ihn zum Archite...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eigentlich Dominico Zampieri, italienischer Maler, * 21. oder 28. 10. 1581 Bologna, † 6. 4. 1641 Neapel; tätig in Rom und Neapel, neben G. Reni der wichtigste Meister der Carracci-Schule. Hauptwerke: Fresken in römischen Kirchen, u. a. in S. Andrea della Valle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/domenichino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.