
Ursprung (ahd. ‚Ausgangspunkt‘) steht für Ursprung, geografische Namen: Gebäude: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursprung
[Erlbach-Kirchberg] - Ursprung ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Erlbach-Kirchberg im Erzgebirgskreis. == Geografie == Der langgezogene Ort liegt etwa 6 Kilometer südöstlich von Hohenstein-Ernstthal an einer flachen vom Lungwitzbach durchflossenen Bachaue im Erzgebirgischen Becken. === Nachbarorte === == Geschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursprung_(Erlbach-Kirchberg)
[Koordinaten] - == Beschreibung, Quelle und Lizenz == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursprung_(Koordinaten)

Siehe bezüglich Weinbaugebieten unter Herkunft und Qualitätssystem.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ursprung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ursprung, des -es, plur. die -sprünge, welcher Plural doch seltener gebraucht wird, ob er gleich sonst untadelhaft ist. 1. Der erste Anfang, das Entstehen, Entspringen eines Dinges, und die Art und Weise, wie es entstehet. Im eigentlichsten Verstande ward daher eine Quelle, ein Ursprung ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1540

Name der Erweiterung, die das Informationsobjekt angelegt hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als 'Ursprung' wird der Schnittpunkt der Koordinatenachsen bezeichnet. Im Ursprung des
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Ursprung, Mathematik: der Bezugspunkt eines Koordinatensystems (Koordinaten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ursprung, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch ursprunc »Quelle«: »wohnhaft bei einer Quelle«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ursprung
En: insertion; origin Fach: Anatomie Muskelursprung (s.a.
Insertions...); i.w.S. auch der Abgang eines Gefäßes oder Nervs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zurechnung einer Ware zur Wirtschaftsleistung eines Landes, zumeist durch den Ort der Herstellung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Der Ursprung eines Befehls enthält die Koordinaten, von denen aus eine Linie (line) oder Kurve (curve) gezogen werden soll. Der Ursprung ist gleichzeitig der Zielpunkt des vorhergehenden Befehls.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42448

engl.: Origin Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Der Referenzpunkt (0,0), von dem aus Koordinaten gemessen werden.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1724

heißt der Schnittpunkt der Koordinaten-Achsen in einem geradlinigen, d.h. kartesischen (rechtwinkeligen) oder schiefwinkeligen Koordinatensystem. Die Werte seiner Koordinaten sind Null.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/u.html

(Text von 1930) Ursprung. 'Ursprung (der erste) ist die Abstammung einer Wirkung von ihrer ersten, d. i. derjenigen Ursache, welche nicht wiederum Wirkung einer anderen Ursache von derselben Art ist. Er kann entweder als
Vernunft- oder als
Zeitursprung in Betracht gezogen werde...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32743.html

(Text von 1910) Quelle
1). Ursprung
2). Ursprung (Substantivum zu
erspringen, d. i. entspringen; ahd.
urspring, d. i. Quelle) bezeichnet einmal den
Grund, aus dem etwas hervorgeht, dann aber besonders die ersten Anfänge des Dinges selbst.
Quelle ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37757.html

(autochthone Provenienz), Origine (Provenance autochtone) - Origine (Provenienza autochtona) - Origin Ursprüngliche, natürliche Herkunft von Baumrassen.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.