Trieb Ergebnisse

Suchen

Trieb

Trieb Logo #42000 Der Ausdruck Trieb (von treiben) bezeichnet Trieb bezeichnet in der Geographie: Trieb ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trieb

Trieb

Trieb Logo #42000[Lichtenfels] - Trieb ist ein Stadtteil von Lichtenfels mit 606 Einwohnern (20. Februar 2009). == Geschichte == Die erste urkundliche Erwähnung von Tribe erfolgte im Jahr 1142. Bis zum Ende des alten Reiches gehörte der Ort zum Kloster Langheim. Im Jahr 1818 wurde Trieb mit Nassanger und Karolienhöhe zu einer Gemeinde zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trieb_(Lichtenfels)

Trieb

Trieb Logo #42000[Uhrwerk] - Das Trieb (veraltet auch Ritzel) bildet in mechanischen Uhrwerken zusammen mit dem Zahnrad ein Getriebe. Im Vergleich zum Zahnrad ist es meist langgestreckt und hat nur eine geringe Anzahl Flügel (Zähne). Meist wird das Trieb vom Zahnrad angetrieben. Räder mit mehr als 20 Zähnen werden als Zahnrad bezeichnet...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trieb_(Uhrwerk)

Trieb

Trieb Logo #42000[Weiße Elster] - Die Trieb ist ein rechter Nebenfluss der Weißen Elster. Sie heißt im Oberlauf Geigenbach und entspringt nördlich von Schöneck/Vogtl. in gerade mal 1,5 km Entfernung zur Muldenquelle, der Quelle der Roten Mulde. Der Geigenbach fließt in nördliche Richtung und wird ca. 7 km unterhalb der Quelle zur Tri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trieb_(Weiße_Elster)

Trieb

Trieb Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trieb, des -es, plur. die -e, das Abstractum des Zeitwortes treiben, welches in verschiedenen Bedeutungen desselben gebraucht wird. 1. Von dem Neutro treiben, sind die Triebe, die jungen Schößlinge eines Baumes oder Gewächses, welche der Same oder das Gewächs seit kurzem getrieben hat...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1135

Trieb

Trieb Logo #40012Bei mehrjährigen Pflanzen versteht man unter dem Trieb den jährlich zuwachsenden Abschnitt am Ende von Ästen und Zweigen.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Trieb

Trieb Logo #42134Trieb Botanik: junger Spross.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trieb

Trieb Logo #42134Trieb Verhaltensforschung: älterer Ausdruck für einen bestimmten verhaltensauslösenden inneren Zustand des Organismus (Motivation), der aufgrund seiner negativen Bewertung kaum noch Verwendung findet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trieb

Trieb Logo #42134Trieb, Psychologie: innerer, angeborener Antrieb, der zur Beseitigung eines körperlichen oder seelisch-geistigen Spannungszustands, d. h. zur Triebbefriedigung, drängt. S. Freud, der Begründer der modernen Trieblehre, sah zunächst den Sexualtrieb als Grundtrieb an, später einen Lebens- (Libi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trieb

Trieb Logo #42134Trieb, Triebe, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Trieb (Sachsen), Trieb (Oberfranken), anno 1249 belegt als Triebe. 2) durch Entrundung entstandene Form von Trüb.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trieb

Trieb Logo #42249Trieb Syn.: Strebung En: drive angeborene, gerichtete psych. Kräfte; meist von einem Gefühl der Spannung, Unlust oder Lust begleitet; nach K. Schneider unterschieden als allg. Triebhaftigkeit allen Erlebens u. als leibl. (Nahrungs-, Geschlechts-, Bewegungs-, Schlaf-T.) u. seel. T. (z.B. Streben nach Macht, Einfluss, Erfolg, Schönheit, Pf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Trieb

Trieb Logo #42265Der Trieb ist die Kraft, der den Menschen nach vorne treibt und am Leben hält - man nennt ihn auch den Selbsterhaltungstrieb oder den Lebenstrieb. Gäbe es ihn nicht, so gäbe es keine Lebewesen. Der Sexualtrieb ist nötig, um die Art zu erhalten, deshalb ist er ebenso wichtig. Viele Forscher haben ver...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Trieb

Trieb

Trieb Logo #42626die organismische Expansionsfunktion.
Gefunden auf https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm

Trieb

Trieb Logo #42295
  1. Trieb , junger, noch nicht ein Jahr alter Ast.
  2. Trieb , das sinnliche bleibende Begehren, bei welchem der Grund der Dauer in der Beschaffenheit des leiblichen Organismus gelegen ist. Die unaufhörliche Zersetzung und Ausscheidung der kleinsten Bestandteile des Leibes erzeugt ebenso viele unange-^[folgende Seite]
  3. Trieb , Nebenfluß der ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Trieb

    Trieb Logo #42176(Text von 1930) Trieb s. Instinkt.
    Gefunden auf https://www.textlog.de/32692.html

    Trieb

    Trieb Logo #42175(Text von 1910) Drang 1). Trieb 2). Trieb ist die in Menschen und Tieren, überhaupt in organischen Körpern wirkende Kraft, die diese zu bestimmten Handlungen veranlaßt, z. B. der Trieb zu lernen, zu arbeiten, zu schaffen, die Naturtriebe, welche auch die Tiere haben usw. Bei den...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38681.html

    Trieb

    Trieb Logo #42175(Text von 1910) Hang 1). Neigung 2). Trieb 3). Der Trieb ist eine angeborene, unwillkürliche und unbewußte Richtung der Seele auf einen Gegenstand hin, die Neigung und der Hang sind bewußte Richtungen der Seele auf etwas hin und entstehen nach und nach durch Gewohnheit. Bei den Menschen fi.....
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-hang-neigung-trieb.html

    Trieb

    Trieb Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für [1] die energetisierende Grundlage eines auf Bedürfnisbefriedigung gerichteten Verhalten s, [2] die psychische Repräsentanz biologischer Spannung en eines Organismus, die zu Handlung en mit dem Ziel der Beseitigung der Spannungsursachen führt, [3] den durch ein Bedürfnis bewirkten psychischen Zu.....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/trieb/trieb.htm

    Trieb

    Trieb Logo #42871(Psychologie) eine dem Instinkt verwandte und vielleicht aus ihm herzuleitende, im Streben und in Affekthandlungen sich äußernde, primäre, weitgehend unbewusste Verhaltensgrundlage. Man unterscheidet verschiedene Triebe: Nahrungs-, Selbsterhaltungs-, Sexualtrieb, aber auch Tätigkeits-, Spiel-, Nachahmungs-, Besitz-, Fü...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trieb-psychologie

    Trieb

    Trieb Logo #42871(Zoologie) die latente Bereitschaft zu bestimmten Verhaltensweisen, die jedem Lebewesen erblich vorgegeben ( Erbkoordination ) sind. Wird durch einen Auslöser der Trieb im Zentralnervensystem aktiviert, so entsteht ein Drang, der den Organismus zur Handlung veranlasst. Reafferenzprinzip.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trieb-zoologie

    Trieb

    Trieb Logo #42592rameau (pousse) - getto (Spross) Beblätterte Stamm- oder Astachse.
    Gefunden auf https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.