
Zeitliche Abstimmung. Beschreibt sowohl den Zustand, also z.B. die Zeitbeziehung zweier Videosignale untereinander, als auch den Vorgang der Justage, die an der jeweiligen Bildquelle durch eine zeitliche Verzögerung des Ausgangssignals vorgenommen wird. Vgl. Synchronisation von Videosignalen. D...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/timing.htm

Allagezeitpunkt und oder Austieg sind zum Richtigen Moment geschehen. Allerdings raten Fachleute Privatanlegern davon ab, ein Timing zu versuchen. Die überwiegende Mehrzahl der Privatanleger findet nicht den richtigen Zeitpunkt. Durch das Cost-Averaging kann der Anleger das Timing-Problem mit Sparplänen vermeiden.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/timing.htm
[Musik] - Mit Timing bezeichnet man in der musikalischen Praxis (vor allem in populären Musikstilen wie Jazz, Pop, Rock etc.) die Fähigkeit des Musikers, dem grundlegenden Beat des Musikstückes zu folgen und die Zeitwerte exakt zu spielen. ==Anwendung== Speziell im Jazz und verwandten Musikstilen ist neben der Phrasierun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Timing_(Musik)

Präzise zeitliche Festlegung von Maßnahmen bzw. Abläufen mit dem Ziel, deren Wirksamkeit zu optimieren.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Zeitbestimmung. Auswahl und Festlegung eines günstigsten Zeitpunktes für den Beginn eines Handlungsablaufs oder Abstimmung verschiedener Handlungen, um einen beabsichtigten Effekt zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Die zeitlich präzise Abstimmung des Börsenverhaltens auf gegebene Marktsituationen, um den optimalen Zeitpunkt für den Ein- oder Ausstieg an der Börse zu finden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Im Ablaufplan sind die einzelnen Bestandteile einer Sendung minutiös festgehalten. Passiert während der Aufzeichnung etwas Unvorhergesehenes, wirkt sich das auf den gesamten Ablauf aus. Ist z.B. ein aktueller Beitrag länger als erwartet, müssen in Sekundenschnelle von der Regieassistenz an Regie und Redaktion Vorschläge gemacht werden, wie man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Als Timing bezeichnet man die bestmögliche Reaktion eines Börsianers im Bezug auf das Kauf- bzw. Verkaufsverhalten in einer bestimmten Marktsituation. . Optimale Reaktion im Kauf/-Verkaufsverha..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Unter Timing versteht man die (richtige) Terminwahl für ein Börsengeschäft, also für das Kaufen oder Verkaufen von Aktien. Gerade bei kurzfristigen Geldanlagen ist ein exaktes Timing für den Ein- und Ausstieg in das Geschäft oftmals von entscheidender Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wahl des richtigen Zeitpunkts zum Kauf beziehungsweise Verkauf eines Wertpapiers. Wichtiges Hilfsmittel beim Timing ist die technische Analyse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Wahl des richtigen Zeitpunktes zum Kauf oder Verkauf eines Fondsanteils oder von Aktien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Timing das, allgemein: zeitliche Abstimmung und Einteilung im Ablauf von Tätigkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Timing, das, Sport: in den Mannschaftsspielen der koordinierte Bewegungsablauf einer Spielhandlung; im Tennis die Abstimmung des Bewegungsablaufs der Schlagbewegung auf die Geschwindigkeit des anfliegenden Balls.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wahl des richtigen Zeitpunktes zum Kauf oder Verkauf eines Fondsanteils oder von Aktien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wahl des 'gewinnbringendsten' Zeitpunkts zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Das Timing-Problem beschreibt das Problem mit dem richtigen Produkt zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle präsent zu sein. Auch für bestimmte Kampagnen muss die Zeit reif sein, da ansonsten der Verbraucher überfordert oder zum falschen Zeitpunkt angesprochen wird. Viele Produkte wurden schon von dem Schicksal ereilt, ihrer Zeit einfach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Im Wertschriftengeschäft: Das Bestimmen des geeigneten Zeitpunktes, z.B. für einen Wertschriftenkauf oder -verkauf (time = Zeit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Rhythmus- und Tempogefühl eines Instrumentalisten.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_t.htm
(Börse & Finanzen) Timing ist die Wahl des gewinnbringensten Zeitpunkts zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4889/timing/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.