[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. welches die Ordnungszahl von drey ist. Zum dritten Mahle Der dritte Tag. Wir haben heute den dritten, d. i. den dritten Tag dieses Monaths. Die dritte Stunde. Das dritte Jahr. Selbdritte kommen, mit zweyen kommen, so daß man der dritte ist S. Selb. Sehr oft bedeutet dieses Zahlwort nur ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1103

Der Dritte ist der Geschädigte, der im SVG durch die Kausalhaftung oder Verschuldenshaftung geschützt werden soll. Der Dritte ist z.B. ein Fussgänger, eine Fahrradfahrerin, ein Mitfahrer, ein anderer Autohalter oder der Besitzer eines Gartenzauns.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.