Absorption Ergebnisse

Suchen

Absorption

Absorption Logo #401351.) Trifft z.B. weißes Licht auf eine Fläche mit einer bestimmten Färbung auf, so werden die Lichtfarben, die der Farbe der Fläche entsprechen, reflektiert, die anderen Lichtfarben werden †Š¾verschluckt'. Tatsächlich findet eine Umwandlung, wenn auch in sehr geringe Mengen,...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/absorption.htm

Absorption

Absorption Logo #42818Allgemein: Aufnahme eines Stoffes bzw. einer Lösung in einer Flüssigkeit (letztere ist häufig mit einer chemischen Reaktion verbunden) oder an einem festen Körper. Im Zusammenhang mit der Photosynthese: Lichtabsorption und dadurch ermöglichter Energieumsatz. Lichtabsorption durch Komponenten der Luft: `Verschlucken` von elektromagnetischer Str...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=16

Absorption

Absorption Logo #42841Absorption bezeichnet die Aufnahme von Stoffen durch die Haut oder Schleimhaut. In der Ernährung bezeichnet sie die Aufnahme der in ihre Bausteine zerlegten Kohlenhydrate, Fette und Proteine (Eiweiße) sowie anderer Stoffe aus dem Darm in das Blut und/oder die Lymphe der Darmschleimhaut. Dazu gehören beispielsweise Wasser, Mineralstoffe, Vitami.....
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Absorption

Absorption Logo #42833 Siehe unter Geschmacksabsorption. Geschmacksabsorption Unter Absorption (lat. absorbere = aufsaugen, in-sich-Aufnehmen) versteht man die Diffusion von Stoffen in das Innere eines Festkörpers oder einer Flüssigkeit. Geschmacksabsorption (auch Aromaabsorption oder Aromaverlust)... Vollständiger Text
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/absorption

Absorption

Absorption Logo #42089Absorption (lat.: absorptio bzw. absorbere = ab-, (auf-)saugen) ist die Aufnahme von Gasen oder Dämpfen. In der Umwelttechnik meist Aufnahme gas dampfförmiger Luftverunreinigungen aus Abgasen in einem flüssigen Medium. Die Waschflüssigkeit wird dabei als Absorbens bezeichne....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/absorption.html

Absorption

Absorption Logo #42514(absorption) · Ein Vorgang, bei der Energie oder Materie in eine fremde Masse eindringt und aufgeht. · Die Aufnahme oder Retention eines Materials von einem anderen Material durch chemische oder Moleklwirkung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9301&page=1

Absorption

Absorption Logo #40004Absorption ist die Abschwächung der Strahlungsleistung beim Durchgang einer optischen Strahlung durch ein klares Medium.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Absorption

Absorption Logo #40014Absorption, in den Naturwissenschaften und in der Technik häufig verwendeter Begriff für die Aufnahme von elektromagnetischer oder radioaktiver Strahlung (siehe Radioaktivität) bzw. die Aufnahme von Gasen in Flüssigkeiten oder Festkörpern. In diesem Zusammenhang sind die Begriffe Absorption und Adsorption grundsätzlich voneinander zu untersch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Absorption

Absorption Logo #40122A. von Stoffen: Aufnahme eines Stoffes in einen anderen und dessen gleichmäßige Verteilung. Beispiel: Kohlendioxid in Mineralwasser.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Absorption

Absorption Logo #40192Allgemein: Aufnahme von Gasen oder Dämpfen. In der Umwelttechnik meist Aufnahme gas- oder dampfförmiger Luftverunreinigungen aus Abgasen in einem flüssigen Medium. Die Waschflüssigkeit wird dabei als Absorbens bezeichnet, die zu absorbierende Substanz als Absorptiv, die beladene Waschflüssigkeit als Absorbat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Absorption

Absorption Logo #42064Absorption ist jene Wechselwirkung von Strahlung und Materie, bei der die Strahlungsenergie von der Materie aufgenommen und in eine andere Energieform umgewandelt wird. So können Moleküle mit Hilfe der aufgenommenen Energie gespalten werden. Dies geschieht in der Ozonschicht, wo Ozon (O
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Absorption

Absorption Logo #42112Abschwächen von Licht beim Eintreten in ein Kristall. Die verschiedenen Wellenlängen des Lichts beeinflussen die Farbe eines Minerals durch Absorbierung und Reflektion.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Absorption

Absorption Logo #42134Absorption die, Physik: die Schwächung einer Teilchen- oder Wellenstrahlung beim Durchgang durch Materie. Die Energie der absorbierten Strahlung wird dabei in andere Energieformen, z. B. in Wärme, umgewandelt. Bei konstantem Absorptionskoeffizienten spricht man von linearer Absorption, hängt er ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Absorption

Absorption Logo #42134Absorption die, Physiologie: Aufnahme zugeführter Gase und Flüssigkeiten über Oberflächengewebe wie Haut und Schleimhäute (Resorption).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Absorption

Absorption Logo #42134Absorption: Gleichgewichtskurve für die Absorption eines Gases in einer Flüssigkeit bei konstanter... Absorption die, physikalische Chemie: das gleichmäßige Eindringen von Gasen (Absorbaten) in Flüssigkeiten oder Feststoffe (Absorptionsmittel, Absorbens); zu unterscheiden von der Adsorptio...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Absorption

Absorption Logo #42249Ab/sorp/tion 1) Lösung von Gasen in Flüssigkeiten u. in festen Stoffen nach physikalischen... (mehr) 2) Aufnahme von Stoffen durch die Haut/Schleimhaut; Resorption... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Absorption

Absorption Logo #42278[lat. absorbere 'aufsaugen'] 1. Physik: Aufnahme der Strahlung oder Schallwellen durch ein anderes Medium. 2. Chemie: Aufnahme von Stoffen durch andere.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Absorption

Absorption Logo #42303
  1. [lateinisch] Astronomie(interstellare Absorption) die Abschwächung, die das Licht entfernter Sterne auf dem langen Weg bis zur Erde durch interstellare Materie erfährt.
  2. [lateinisch] ChemieBindung von Gasen oder Feuchtigkeit durch Flüssigkeiten oder feste Stoffe; zu unterscheiden von der Adsorption .
  3. [lateinisch] Grammatikdas `Aufsa...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Absorption

    Absorption Logo #42695[absorption] Aufnahme von Strahlungsenergie durch Materie. Beim Durchgang durch ein Medium werden Photonen von Molekülen, Atomhüllen oder Kernen abgefangen und meist in einer anderen Richtung und mit einer anderen Energie nach einer spezifischen Zeit wieder abgegeben. Durch diesen Prozess verliert die Strahlung an Intensität.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

    Absorption

    Absorption Logo #40066Allgemein versteht man unter Absorption die Aufnahme von Stoffen, Flüssigkeiten oder Gasen durch Feststoffe. Dazu zählen die Aufnahme von Strahlung durch Materie, wie z. B. bei der Lichtabsorption ebenso wie die Aufnahme von Stoffen durch Gewebe, wie z. B. Stoffaufnahme in die pflanzliche Wurzel.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

    Absorption

    Absorption Logo #42209Absorption stammt von dem lateinischen Wort absorbere und bedeutet in sich aufnehmen oder verschlingen.
    Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/a/absorp

    Absorption

    Absorption Logo #42794Absorption ist die Aufnahme von Strahlungsenergie wie Licht durch Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe. Kurzwelliges Licht wird dabei in langwellige Wärmestrahlung umgewandelt. Oft werden nur bestimmte Wellenlängen absorbiert und der Rest reflektiert. Blattgrün z. B. absorbiert Wellenlängen vorwiegend außerhalb des grünen Bereichs, daher sind ...
    Gefunden auf https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/1/definition/Ab

    Absorption

    Absorption Logo #40195A. bedeutet die Aufnahme von Stoffen (z. B. Medikamenten) durch Haut, Magen oder Darm. Wird oft gleichbedeutend mit Resorption verwendet. Abszeß Ein A. ist die Ansammlung von Eiter in einem Gewebe bzw. Organ. Er ist von einer Wand umgeben und wird in den meisten Fällen durch bestimmte Bakterien veru...
    Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

    Absorption

    Absorption Logo #42295Absorption (lat.), 1) Einsaugung oder Verschluckung von Gasen und Dämpfen durch flüssige oder feste Körper. Das sogen. Sodawasser ist nichts andres als Wasser, welches Kohlensäure absorbiert hat und dieses Gas gleichsam aufgelöst in sich enthält. 1 Lit. Wasser verschluckt bei 15° C. stets 1 L. Kohlensäure, unter welchem Druck auch das Gas s...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Absorption

    Absorption Logo #42785Aufnahme eines Stoffes (Nährstoffes) z.B. in die Blutbahn
    Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Abs
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.