Pluralismus Ergebnisse

Suchen

Pluralismus

Pluralismus Logo #42000[Philosophie] - Als Pluralismus bezeichnet man in der Philosophie Positionen, die eine Vielzahl grundlegender und irreduzibler Ebenen in der Welt annehmen. Pluralismen unterscheiden sich damit zum einen von monistischen Theorien, wie etwa dem Physikalismus, der die Ebene des physischen Geschehens für die einzig grundlegend...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pluralismus_(Philosophie)

Pluralismus

Pluralismus Logo #42000[Politik] - Pluralismus ist in der Politikwissenschaft eine empirische Theorie, welche die Verteilung der Macht in der Gesellschaft beschreibt, und/oder eine normative Konzeption, die angibt, wie eine derartige Machtverteilung am besten aussehen sollte. Mit der grundsätzlichen These, dass die Macht nicht in einem Zentrum k...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pluralismus_(Politik)

Pluralismus

Pluralismus Logo #42015ist die Lehre vom Nebeneinander mehrerer Verschiedenheiten. Mit der Lösung von einer einzigen Einheit ist der P. möglich. Weltanschaulich gründet sich der P. des ausgehenden 20. Jh.s auf die Aufgabe der Unbedingtheit der christlichen Tradition in der abendländischen Kultur.Köbler, DRG 253 ; Bast, J., Totalitärer Pluralismus, 1999
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Pluralismus

Pluralismus Logo #400351) P. ist ein philosophisches Weltbild, das davon ausgeht, dass die (von Menschen erlebbare) Wirklichkeit nicht als ein einziges Ganzes beschrieben werden kann, sondern vielmehr aus (unüberschaubar) vielen einzelnen Fakten, Dingen, Ideen besteht, die in sehr unterschiedlicher Weise zueinander in Beziehung stehen bzw. gesetzt werden können. Vielfa...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Pluralismus

Pluralismus Logo #40183Als politischer Begriff bezeichnet Pluralismus das Nebeneinander verschiedener gleichberechtigt geltender Standpunkte und Normen, die in der pluralistischen Gesellschaft von politischen, ethnischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Interessenverbänden vertreten werden. In der pluralistischen Demokratie ergibt sich der politische Wille id...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Pluralismus

Pluralismus Logo #42134Otto von Gierke Pluralịsmus der, Politik und Sozialwissenschaften: normativer (das heißt Sollzustände angebender) oder empirischer (das heißt Istzustände bezeichnender) Begriff für vielgliedrige politische Ordnungen, in denen politische Macht durch Recht und institutionelle Gegengewichte gez...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pluralismus

Pluralismus Logo #42134Pluralịsmus der, Philosophie: jede Lehre, die eine Vielheit von Prinzipien, Elementen oder Bereichen der Wirklichkeit annimmt, im Unterschied zum Monismus und Dualismus; auch die gleichberechtigte Geltung verschiedener Standpunkte oder Normensysteme. - Methodologisch bedeutet Pluralismus (M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pluralismus

Pluralismus Logo #42364Die Aneinanderreihung von Malstilen und Kunstrichtungen, wie wir sie seit dem Impressionismus kennen, hört nach 1980 auf. Nun folgen vielfältige, unterschiedliche, ja widersprüchliche Auffassungen im Werk der Künstler. Die Generation der achtziger und neunziger Jahre greift in Bereiche ein, die früher nicht zum Bild der freien Kunst gezählt h...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Pluralismus

Pluralismus Logo #42443P. ist ein Begriff für eine vielschichtige politische Ordnung, in der eine Vielzahl von Interessengruppen die gesellschaftliche Macht ausüben. Verschiedene Gruppen und Organisationen konkurrieren mit und gegeneinander um die Durchsetzung ihrer Interessen. In der Theorie sind alle Gruppen gleichberechtigt und begrenzen ihren Einfluss (ihre Macht) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Pluralismus

Pluralismus Logo #42638Pluralismus (lat.): innerhalb einer Gemeinschaft vorhandene Vielfalt gleichberechtigt nebeneinander bestehender und miteinander um Einfluss wetteifernder Meinungen, Ideen, Einstellungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Pluralismus

Pluralismus Logo #42623(kultureller) "Verschiedene Kulturen entwickeln unterschiedliche Lösungen für gleiche oder ähnliche Probleme. Dies erzeugt den kulturellen Pluralismus, wobei jede Kultur davon ausgeht, dass die von ihr gefundene Lösung die natürliche und normale darstellt" (Nicklas 1991: 130). Der Begriff des kulturellen Pluralismus wurde 2002 ...
Gefunden auf https://www.kulturglossar.de/html/p-begriffe.html#pluralismus_kultureller

Pluralismus

Pluralismus Logo #42834Pluralismus ist die Bezeichnung für das freie Nebeneinander verschiedener geistiger oder politischer Strömungen in einem Staat. Staatsrechtslehre Wird auch als Bezeichnung für die Auffassung verwandt, nach der der Staat nur eine Körperschaft neben anderen (Kirche, Gewerkschaft, Parteien) ist, und dass ihm daher keine besondere Hoheitsgewalt zuk...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/pluralismus.php

Pluralismus

Pluralismus Logo #42295Pluralismus (neulat.), die metaphysische Annahme einer Mehrheit von Wesen, im Gegensatz zum Monismus. Kosmologischer P., die Annahme, daß es außer der von Menschen bewohnten Erde noch andre von vernünftigen Wesen bewohnte Weltkörper gebe.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pluralismus

Pluralismus Logo #42880In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Im weiteren (beschreibenden) Sinn das Zusammenleben verschie. dener Gruppen mit unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen, religiöser Vorstellungen; im engeren politischen Sinn das (theoretisch) gleichberechtigt Nebeneinander von sozialen Gruppen und deren Mitwirkung in diesem System solange sie nic...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pluralismus/pluralismus.htm

Pluralismus

Pluralismus Logo #42871(Philosophie) die Auffassung, dass es ein „letztes Vieles“, eine Vielheit von Substanzen oder von Aspekten gebe (Gegensatz: Monismus, Singularismus ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pluralismus-philosophie

Pluralismus

Pluralismus Logo #42871(Recht) die Form eines politischen Gemeinwesens, das in seinem Staats- und Sozialgefüge ein Höchstmaß autonomer Gestaltungsmöglichkeiten gewährleistet, dadurch, dass alle Werte und Ideen toleriert werden, soweit sie den Pluralismus als solchen nicht gefährden, und alle individuellen und korporativen Grundrechte (Religionsfr...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pluralismus-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.