
Das Rastral (mittellat. rastrum: „Harke”, „Rechen”) ist ein Werkzeug beim traditionellen Notenstich in der Musik. Er besteht aus Messing und sieht aus wie eine Gabel mit fünf Zinken. Der Rastral wurde zunächst von Komponisten benutzt, um Notenpapier herzustellen, das dem jeweiligen Bedürfnis entspricht. Für den Notendruck wird er verwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rastral

Instrument zum Notenlinienziehen
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Rastral das, Gerät mit fünf Zinken, beim Notenstich verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz.) gezupft, pizzicato; auch franz. Name für Mordent
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Instrument zum Notenlinienziehen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Rastral (v. lat. rastrum, Harke, ungut Rostral), bekanntes, aus Messingblech gearbeitetes fünfschnäbeliges Instrument, womit man die Liniensysteme zur Notenschrift auf das Papier zieht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus Messingblech gefertigtes, spitzes, fünfzinkiges Werkzeug zum Ziehen von Notenlinien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rastral
Keine exakte Übereinkunft gefunden.