[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv eigentlich Trift habend. 1) Von dem Nieders. Trift, Trieb, anhaltende Bestimmung der Kraft zu wollen, ist triftig in dieser Mundart so viel als eifrig, heftig, mit lebhafter Anstrengung der Kraft zu wollen. Eine triftige Begierde, heftige. Triftig arbeiten, mit Eifer. I...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1154

(Text von 1910) Triftig 1). Erheblich 2). Wichtig 3). Triftig (von treffen) ist das, was trifft, d. h. nachdrücklich und mit Bestimmtheit wirkt, z. B. triftige Gründe, eine triftige Entschuldigung usw. Erheblich (von erheben
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38285.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.