Schröter Ergebnisse

Suchen

Schröter

Schröter Logo #42000 Schröter oder Schroeter steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schröter

Schröter

Schröter Logo #42000[Beruf] - Der Schröter war ein Beruf im Weinhandel. Seine Aufgabe war es, Wein im Fass von Keller zu Keller, von Keller zu Schiff oder Wagen und wieder in den Keller zu „schroten“. Dieses Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie „schleifen“ und „ziehen“. Der Transport erfolgte oftmals ü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schröter_(Beruf)

Schröter

Schröter Logo #42000[Familienname] - Schröter oder Schroeter ist ein Familienname. Ebenso wie der verwandte Name Schröder geht auch Schröter entweder auf den Beruf des Schneiders (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) oder den Beruf des Schröters zurück. == Bekannte Namensträger == === A === === C === === E === === F === === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schröter_(Familienname)

Schröter

Schröter Logo #42000[Mondkrater] - Schröter ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in der Ebene des Sinus Aestuum, nördlich des Kraters Sömmering und südwestlich von Bode. Bis auf Reste des südwestlichen und östlichen Kraterwalls ist der Krater fast gänzlich von den Laven der Mare-Ebene überdeckt. Der Krater wurde 1935 von der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schröter_(Mondkrater)

Schröter

Schröter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schröter, des -s, plur. ut nom. sing von dem vorigen Zeitworte. 1. Ein Werkzeug zum Schroten. So wird ein Schroteisen oder Schrotmeißel in Gestalt eines Hammers, d. i. ein Hammer, welcher an einer Seite ein Meißel ist, an der andern aber eine Bahn hat, Eisen und Stahl damit von einande...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2890

Schröter

Schröter Logo #42134Schröter, Familiennamenforschung: 1) oberdeutscher Berufsname zu mittelhochdeutsch schrŠÂtà¦re »der Wein- und Bierfässer auf- und ablädt, sie in den Keller und aus demselben bringt«. 2) Schröder 1). Chunr. schroter ist anno 1370 in Regensburg bezeugt, Cuntz schröter anno 1397† †¢14...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schröter

Schröter Logo #42134Schröter, Schroeter, Carl Josef, schweizerischer Botaniker, * Esslingen am Neckar 19. 12. 1855, † Â  Zürich 7. 2. 1939; Arbeiten zur Pflanzengeografie und -soziologie, schrieb »Das Pflanzenleben der Alpen« (1908).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schröter

Schröter Logo #42134Schröter, die Hirschkäfer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schröter

Schröter Logo #42227Tuchschneider
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Schröter

Schröter Logo #42173Schröter (mhd. schrotaere). 1.) Einer, der Tuch zuschneidet (mhd. schrot = [abgeschnittenes] Stück; v. mhd. schroten, ahd. scrotan = [ab]schneiden; schrotwerc = Schneiderarbeit); 2.) einer, der das zum Münzenschlagen benötigte Stück Metall (schrot) vom Silberstab abschnitt (auch: schrotmeister) ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schröter

Schröter Logo #42295
  1. Schröter , s. Hirschkäfer.
  2. Schröter , 1) Johann Hieronymus, Astronom, geb. 30. Aug. 1745 zu Erfurt, studierte in Göttingen die Rechte, daneben unter Kästner Mathematik, besonders aber Astronomie, wurde 1778 bei der hannöverschen Regierung angestellt und später Justizrat und Oberamtmann zu Lilienthal im Herzogtum Bremen, wo er eine...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.