Persistenz Ergebnisse

Suchen

Persistenz

Persistenz Logo #42818Eigenschaft eines Stoffes, über lange Zeiträume chemisch stabil gegenüber den Einflüssen und Kräften der Umwelt (physikalische, chemische und biologische Prozesse) zu sein. Alle anorganischen Verbindungen - z. B. Schwermetallsalze - sind im Prinzip persistent, sie können allenfalls in andere anorganische Verbindungen umgewandelt werden. P.....
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1284

Persistenz

Persistenz Logo #42000 Persistenz (aus lat. persistere „verharren“, allgemein: etwas mit dauerhafter Beschaffenheit oder Beharrlichkeit, das langfristige Fortbestehen einer Sache) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz

Persistenz

Persistenz Logo #42000[Chemie] - Als Persistenz bezeichnet man in der Biologie und Umweltchemie die Eigenschaft von Stoffen, unverändert durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse über lange Zeiträume in der Umwelt zu verbleiben. Die große Stabilität der Stoffe führt bei weiterem Eintrag in die Umwelt zu Anreicherungen, die n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_(Chemie)

Persistenz

Persistenz Logo #42000[Informatik] - Persistenz ist in der Informatik der Begriff, der die Fähigkeit bezeichnet, Daten (oder Objekte) in nichtflüchtigen Speichermedien wie Dateisystemen oder Datenbanken zu speichern. Darüber hinaus wird der Begriff im Zusammenhang mit eindeutigen und dauerhaften Identifikatoren digitaler Objekte verwendet, si...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_(Informatik)

Persistenz

Persistenz Logo #42000[Makroökonomie] - Persistenz (persistentia [lat.] = Beharrlichkeit, Ausdauer, Hartnäckigkeit, Eigensinn) bezeichnet in der Makroökonomie das Verharren makroökonomischer Größen auf einem einmal erreichten Niveau. Persistenz wird in zwei Themengebieten der Volkswirtschaftslehre verwendet. Die Inflationsrate und die Arbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Persistenz_(Makroökonomie)

Persistenz

Persistenz Logo #42008Widerstand den Stoffe ihrem Abbau entgegensetzen. Der Ausdruck 'persistente Stoffe' wird häufig für schwer abbaubare Stoffe verwendet. Stoffe von hoher Persistenz sind z. B. viele organische Chlorverbindungen (u. a. polychlorierte Biphenyle) die in der natürlichen Umwelt nur sehr schwer zu ungiftigen anorganischen Stoffen (z. B. Ko...
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Persistenz

Persistenz Logo #40210Siehe auch: Kontinuität Off / On Tunneleffekt
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Persistenz

Persistenz Logo #42833 Übersetzungen für „Persistenz“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Lateinische Bezeichnung für Dauer - persistent ist anhaltend; siehe unter Abgang. Abgang Bezeichnung (auch Abklang, Finale, Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Schwanz) für den zeitlichen Verbleib bzw. die Dauer des Geschmacks-Eindruckes an Gaumen und Zunge beim V...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/persistenz

Persistenz

Persistenz Logo #42089Widerstand, den Stoffe ihrem Abbau entgegensetzen. Der Ausdruck 'persistente Stoffe' wird häufig für schwer abbaubare Stoffe verwendet. Stoffe von hoher Persistenz sind z. B. viele organische Chlorverbindungen (u. a. polychlorierte Biphenyle), die in der natürlichen Umwelt nur sehr sc....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/persistenz.html

Persistenz

Persistenz Logo #40012Ausdauer, Beständigkeit; in Bezug auf Schadstoffe auch: in der Natur kaum abbaubar.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Persistenz

Persistenz Logo #40074Verweildauer in der Umwelt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Persistenz

Persistenz Logo #40102Möglichkeit, verwendete Daten dauerhaft, d.h. über die Verwendung innerhalb eines Programms hinaus, zu speichern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Persistenz

Persistenz Logo #40122P. bedeutet, daß ein Stoff in der Umwelt schwer abbaubar ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Persistenz

Persistenz Logo #42134Persistẹnz die, Chemie: Bezeichnung für die Beständigkeit organischer Stoffe in der Umwelt. Bei Pflanzenschutzmitteln bezeichnet Persistenz die Verweildauer einer chemischen Substanz oder ihres Abbauprodukts in einem Umweltbereich (z. B. Wasser, Boden, Luft; nach IUPAC).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Persistenz

Persistenz Logo #42134Persistẹnz die, Medizin: Bestehenbleiben eines bestimmten Zustandes über einen längeren Zeitraum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Persistenz

Persistenz Logo #42196Beständigkeit von Stoffen. Persistente Stoffe sind in der Umwelt oder von lebenden Organismen nur schwer abbaubar. Ist die Geschwindigkeit des Abbaus kleiner als die Aufnahme, nimmt ein Organismus also mehr zu sich, als er abbauen und ausscheiden kann, kommt es zur Akkumulation (anreicherung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Persistenz

Persistenz Logo #42232Andere Begriffe für Persistenz: Abgang, Finish, Nachhall, Nachhaltigkeit, Finale Persistenz ist das nachhaltige Empfinden des Weingeschmacks am Gaumen nach dem Herunterschlucken. Gemessen wird der Abgang in 'Caudalies' (Abgang in Sekunden).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Persistenz

Persistenz Logo #42249Per/sis/tenz En: persistence; persistency Fortbestehen. 1) Bestehenbleiben einer fetalen Struktur (z.B... (mehr) 2) Andauern einer Empfindung über den Reiz hinaus (z.B... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Persistenz

Persistenz Logo #42039engl.: Persistence Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: P. bezeichnet die Dauerhaftigkeit der Daten in einem DBMS. Insbesondere im Zusammenspiel mit Transaktionskonzepten wird so, auch bei Abstürzen der DBMS, stets wieder ein sauberer Zustand hergestellt.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=860467963

Persisténz

Persisténz Logo #42295Persisténz (lat.), Beharrlichkeit, Dauer; persistieren, dauern, auf etwas beharren.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Persistenz

Persistenz Logo #42092Fortbestehen, Bestehenbleiben Fortbestehen, Bestehenbleiben Charakteristische Merkmale durchschnittlich empfindlicher Keime, sich durch bestimmte Eigenschaften der für sie schädlichen Wirkung der Desinfektion zu entziehen
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Persistenz

Persistenz Logo #42871die Eigenschaft von Stoffen, unverändert durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse über lange Zeiträume in der Umwelt zu verbleiben. Die große Stabilität der Stoffe führt bei weiterem Eintrag in die Umwelt zu Anreicherungen, die nach Aufnahme durch Organismen zu erheblichen Schadwirkungen führen können. Stoffe von hoher Persi...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/persistenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.