
Clemens oder Klemens ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Etymologie == Der Name leitet sich von lat. clemens (mild, gnädig, der Sanftmütige) ab und bedeutet somit der Milde, Gnädige. Der Name stammt bereits aus vorchristlicher Zeit. Die ursprüngliche Schreibweise ist „Clemens“, allerdings existiert auch die hauptsächlich im D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens
[Sklave] - Clemens († 16 in Rom), auch bekannt als Pseudo-Agrippa, war ein Sklave des Agrippa Postumus, der vom römischen Kaiser Augustus im Jahr 4 als möglicher Thronerbe adoptiert, aber wenig später in Ungnade gefallen und auf die Insel Planasia verbannt worden war. Nach dem Tod des Augustus im Jahr 14 soll Clemens b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_(Sklave)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: clemens = „mild; sanft“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-mann

Clemens, Clement, Clemenz, Familiennamenforschung: aus dem Rufnamen lateinischen Ursprungs (»mild, gnädig«) hervorgegangener Familienname. Clemens fand im Mittelalter vor allem als Name des heiligen Clemens, der nach altkirchlicher ûberlieferung im 1. Jahrhundert Bischof von Rom (Papst) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Clemens, Klemens, Clement, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch clemens »mild, gnädig«). Clemens fand im Mittelalter vor allem als Name des heiligen Clemens Verbreitung; Namenstag: 23.† ƒNovember. Nach altkirchlicher ûberlieferung war der heilige Clemens, genannt Clemen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 15.03., 23.11. 21.10. lateinisch; der Sanftmütige, der Milde
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm

- Clemens (lat., "der Milde"), Name von 17 Päpsten, von denen 3 als schismatische in der römischen Kirche nicht mitgezählt werden:
- Clemens , 1) Friedrich Jakob, philosoph. Schriftsteller, geb. 1815 zu Koblenz, im Jesuitenkollegium zu Freiburg gebildet, seit 1843 Privatdozent in Bonn, seit 1856 Professor der Philosophie zu Mün...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(non Papa) Jacobus, eigentlich Jacob Clement, genannt non Papa (zur Unterscheidung von Papst Clemens VII.), flämischer Priester (?) und Komponist, * zwischen 1510 und 1515 Dordrecht?, † um 1555 Diksmuide?, Flandern; bedeutender Vertreter der franko-fläm. Musik, der u. a. O. di Lasso und Pale...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/clemens-non-papa-jacobus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.