
Der Kinderzuschlag (KiZ) nach {§|6a|bkgg_1996|juris} Bundeskindergeldgesetz wurde mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt („Hartz IV“) zum 1. Januar 2005 eingeführt. Es handelt sich dabei um eine gezielte Förderung von gering verdienenden Familien mit Kindern. Ziel ist es, diesen den Bezug von Arbeitslosengeld 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderzuschlag

Kinderzuschlag, Leistung, die Schwerbeschädigte nach § 33 b Bundesversorgungsgesetz zu ihrer Rente für jedes Kind bis zum vollendeten 16. Lebensjahr (gegebenenfalls länger) in Höhe des Kindergeldes erhalten, soweit kein Anspruch auf Kindergeld oder andere Leistungen nach § 4 Absatz 1 Ziffer 1 Bund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kinderzuschlag, Zuschuss nach § 6 a Bundeskindergeldgesetz, den Personen für in ihrem Haushalt lebende minderjährige Kinder beantragen können, wenn sie Anspruch auf Kindergeld oder auf andere Leistungen im Sinne von § 4 Bundeskindergeldgesetz haben, sie mit Ausnahme des Wohngeldes über Einkommen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einen Kinderzuschlag erhalten Eltern für ein in ihrem Haushalt lebendes Kind, wenn für das Kind Kindergeld gezahlt wird und die Eltern mit ihrem Einkommen zwar ihren eigenen Unterhalt, aber nicht den des Kindes abdecken können.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/kinderzuschlag/

Staatliche Förderung für Familien mit geringem Einkommen. Der Zuschlag beträgt maximal 140 Euro pro Monat und Kind und wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt. Voraussetzung ist, dass die Eltern ein Mindesteinkommen von 600 Euro (Alleinerziehende) bzw. 900 Euro (Paare) haben und zugleich bestimmte Hö...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Kinderzuschlag.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.