
Björk Guðmundsdóttir ˈpjœr̥k ˈkvʏðmʏntsˌtoʊhtɪr (* 21. November 1965 in Reykjavík) ist eine isländische Sängerin, Komponistin, Songwriterin und Schauspielerin mit einem sehr breiten Interesse an verschiedenen Arten von Musik, unter anderem Popmusik, Elektronische Musik, Trip-Hop, Alternative Rock, Jazz, Folk-Musik und Klassischer M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Björk
[Name] - Björk ist ein isländischer und schwedischer weiblicher Vorname und bedeutet „Birke“. Die norwegische Variante des Namens und Baumes ist Bjørk. Der Name Björk ist auch einer der häufigsten schwedischen Familiennamen. Im Dänischen ist der Name Björk ursprünglich ein männlicher Vorname und eine Entlehnung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Björk_(Name)

Die ehemalige Sängerin der isländischen Sugarcubes begann ihre Solokarriere in den 90ern mit einer Mischung aus unterschiedlichsten Dancefloor -Elementen und kindlichem Gesang; später wurde es ernster und konzeptioneller.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Björk, eigentlich Björk Guðmundsdóttir, (*1965), isländische Popmusikerin; Sängerin und Komponistin. Nachdem sie mit ihrer Band The Sugarcubes bekannt geworden war, begann sie in den neunziger Jahren eine erfolgreiche Solokarriere. Björk wurde am 21. November 1965 als Tochter eines Elektrikers in Reykjavík g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Björk Fach: Kardiologie B.-Oxygenator Modell eines Scheibenoxygenators... (mehr) B.-Shiley-Prothese künstliche Herzklappenprothese (dort Abb... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Björk (voc), die 'kleine Eisprinzessin aus Island' (Pressetext), nahm schon im zarten Alter von elf Jahren ihre erste LP auf, eine Sammlung von Volksliedern. Doch erst die Platten mit der isländischen Band The Sugarcubes verhalfen der am 21. November 1965 in Reykjavk geborenen Björk Gudmundsdottir zum Sprungbrett für eine erstaunliche Sol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318
Keine exakte Übereinkunft gefunden.