[Roboter] - AMOR (kurz für ``Autonomous Mobile Outdoor Robot``) ist ein autonomer Außenbereichsroboter des Instituts für Echtzeit Lernsysteme an der Universität Siegen. Es handelt sich dabei um ein Quad vom Typ Yamaha Kodiak 400, das mit verschiedenen Aktoren und Sensoren ausgerüstet wurde. Lenkung, Gas, Bremse und Gan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/AMOR_(Roboter)

Amor bezeichnet Amor ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amor
[Mythologie] - Amor, oft auch Cupido oder Cupidus genannt, ist in der römischen Mythologie der Gott der Liebe (genauer: des Sichverliebens) und wird als halbwüchsiger Knabe nicht ohne schalkhafte Bosheit aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt. Widerstehen kann man ihm nicht: Amor ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amor_(Mythologie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Amor, des -s, plur. die -s, das Lat. Amor, eine erdichtete Gottheit, welche bey den Dichtern des alten Roms für den Gott der Liebe gehalten wurde, und in diesem Verstande auch von den neuern Dichtern beybehalten worden; der Libesgott, Cupido. Amor ist din fakel heis, sang schon Graf Conr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1830

Römischer Liebesgott, auch Cupido genannt.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/a.htm

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „Liebe“. In der römischen Mythologie der Gott der Liebe.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Amor, in der römischen Mythologie Sohn der Liebesgöttin Venus. Er entspricht in der griechischen Mythologie dem Liebesgott Eros. Am bekanntesten ist er als schöner, junger Gott, der sich in die schöne Jungfrau Psyche verliebt. Davon handelt die romantische Erzählung in Der Goldene Esel, eine Märchensammlung des römischen Autors Lucius Apulei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

AMOR: hl. Benediktinermissionar, geb. 7. Jh. in Schottland(?), Frankreich(?), gest. um 777 in Amorbach, Bayern. Fest: 17.8. - Sein Name ist engstens verbunden mit dem Städtchen Amorbach, im Odenwald gelegen, südwestlich von Würzburg. Über die Herkunft des Missionars liegen keine historisch gesicherten Quellen vor. Die Überlieferungen schwanken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Amor , der römische Liebesgott, dem griechischen Eros entsprechend; »Amor und Psyche«, Erzählung des römischen Schriftstellers Apuleius.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] dem griechischen Eros entsprechender Gott der sinnlichen Liebe bei den Römern.
- A¦mor [m. -s; nur Sg.] römischer Liebesgott
- AMOR: hl. Benediktinermissionar, geb. 7. Jh. in Schottland(?) , Frankreich(?) , gest. um 777 in Amorbach, Bayern. Fest: 17.8. - Sein Name ist engstens verbunden mit dem Städtchen Amorbach, im Oden...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
[Amor] Asteroid Nummer 1221 mit 1 km Durchmesser, der 1932 von E. Delporte entdeckt wurde. Amor ist der Prototyp der Amorgruppe, einer Gruppe von erdnahen Asteroiden, deren Perihel zwischen 1.0 und 1.3 Astronomischen Einheiten liegt, also weit innerhalb des eigentlichen Asteroidengürtels.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
ist nach der legendären Lebensbeschreibung im 9. Jh. aus seinem Geburtsland Aquitanien nach Maastricht gekommen, hat beim Grab des hl. Servatius gewohnt und den Bewohnern der Gegend das Evangelium verkündet. Er wird auch mit der Gründung von Münsterbilsen in Verbindung gebracht, wo sein Kult im 10. Jh. schon besteht. Die dortigen Reliquien rüh...
Gefunden auf https://www.heilige.de/
(römischer) Liebesgott, Cupido, Gott der Liebe, Kupido
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amor
Amor , der Liebesgott, s. Eros.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
dem griechischen Eros entsprechender Gott der sinnlichen Liebe bei den Römern.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.