
Kopfblutgeschwulst, Kopfgeschwulst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kopfblutgeschwulst (Kephalhämatom), flache, tauben- bis hühnereigroße Geschwulst auf dem Scheitel- oder Stirnbein Neugeborner, entsteht durch starken Druck auf den Schädel während der Geburt und verschwindet in der Regel sehr bald ohne weiteres Zuthun.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein während der Geburt durch starke Saug- oder Druckwirkung auf Blutgefäße entstandener Bluterguss am Schädel des Neugeborenen, zwischen einem Schädelknochen und seiner Knochenhaut (subperiostales Hämatom). Durch diese Begrenzung auf den Bereich eines Knochens unterscheidet sich die Kopfblutgeschwulst äußerlich von der Geburtsgeschwulst.......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kopfblutgeschwulst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.