
Der Zwiebelborsdorfer ist eine alte Sorte des Kulturapfels. Synonyme sind Oignon de Borsdorf, Zipollenapfel und Zwiebelapfel. == Entstehung == Die Entstehung des Zwiebelborsdorfers ist unbekannt; die Sorte soll bereits im 17. Jahrhundert in der Leipziger Gegend bekannt gewesen sein. == Wuchs == Der Baum bildet eine mittelgroße, flache Krone mit d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelborsdorfer

(Deutschland) mittelstarker Wuchs, benötigt mittlere Bodenqualität (z.B. sandig-lehmig), Fruchteigenschaften: kleiner fester Apfel, Verwendung: als Tafelapfel, zum Entsaften, Synonyme: Kantjesapfel, Reinette Platte, Zipollenapfel, Sibbel, Zwiebelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis April
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.