
Ein Muffelofen ist ein Ofen, in dem die Wärmequelle von der Brenngutkammer durch einen hitzebeständigen Einsatz - eine Muffel - getrennt ist. Muffeln werden im Laboreinsatz gebraucht, um das Einsatzgut vor Flammen oder der direkten Heizelementstrahlung zu schützen oder um die elektrischen Heizelemente vor Gasen zu schützen, die vom Einsatzgut ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muffelofen

Geschlossener Ofen für das Einbrennen von Glasmalerei, Vergoldung, Maleriris etc. Nadelätzung -.. Ätztechniken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42676

durch Verbrennung geheizter keramischer Brennofen, bei dem die Ware nicht in direkten Kontakt mit der Flamme kommt, sondern in einem gesonderten Raum brennt, der durch eine feuerfeste Wand abgetrennt ist ( Muffelprinzip ). Beim Freifeuerprinzip kommt im Gegensatz dazu die Ware mit der Flamme in Berührung. Der Muffelofen dient u. a. zur therm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muffelofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.