
Name: Carnallit. Formel: KMgCl
3·6H
2O Härte 1 - 2 Glanz speckiger Glasglanz. Farbe: farblos, weißlich, gelblich, oft rot (Hämatiteinschlüsse) Strich weiß Dichte [g...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/halogenide/carnallit.htm

Carnallit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide und der Abteilung der wasserhaltigen Doppelchloride. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung KMgCl3 • 6H2O und entwickelt oft pseudohexagonale, pyramidale oder tafelige Kristalle, aber auch körnige Aggregate, die entweder farblos oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carnallit

Carnallịt der, Karnallit, rhombisches Mineral, wichtiges Kalisalz, KCl · MgCl<sub>2</sub> · 6 H<sub>2</sub>O, farblos, weiß oder durch Hämatit rot gefärbt; meist grobkörniges Sediment.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

KMgCl
3 x 6 H
2O Kristallsystem: orthorhombisch. H= 1-2. Farbe: selten weiß oder farblos, meist rötlich. Strichfarbe: weiß. Spaltbarkeit: keine. Bruch: muschelig. Habitus und Glanz: Carnallit bildet selten pseudohexagonale Kristalle, meist derbe, körnige Massen. Er ist durchsichtig bis durchscheinend u...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_C.htm

Chemische Formel KMgCl
3·6H
2O Chemische Zusammensetzung Chlor, Magnesium, Kalium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage III/C.08-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) III: Halogenide C: Doppelhalogenide, wasserhaltig 8: St...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Carnal

Carnallít , Mineral aus der Ordnung der Doppelchloride, kristallisiert rhombisch, findet sich nur derb in großkörnigen Aggregaten, ist stark glänzend, wird aber durch Feuchtigkeit matt; an sich farblos, erscheint er durch reichliche Beimischung mikroskopischer Schuppen von Eisenglimmer rot; spez. Gew. 1,6. Er besteht aus Chlorkalium, Chlormagne...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.