[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unterkiefer, des -s, plur. ut nom. sing der untere Kiefer, im Gegensatze des Oberkiefers.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1159

Unterkiefer: In der Ausstellung »ROOTS // Wurzeln der Menschheit« werden am Donnerstag...Unterkiefer, Mandibula, Os mandibulare, Knochen des Gesichtsschädels, der über ein paariges Gelenk mit den übrigen Schädelknochen verbunden ist. Er hat einen horizontalen, u-förmig gebogenen Kief...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter/kiefer Syn.: UK (Abk.) En: lower jaw; mandible Mandibula (s.a. Kiefer...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(lateinisch Mandibula); siehe auch Mandibula.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/u
(Maxille) Teil der Mundwerkzeuge. Der Unterkiefer setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Er ist auf beiden Seiten mit je einem meist fünfgliedrigen Kiefertaster (Maxillarpalpus) versehen, der für die Nahrungswahl wichtig ist.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Unterkiefer , s. Kiefer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. bei Insekten und Krebsen die aus den ersten bzw. den ersten und zweiten Maxillen gebildeten Mundwerkzeuge ; 2. bei Wirbeltieren die im Kiefergelenk artikulierenden unteren Knochen der Mundhöhle. Kiefer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterkiefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.