
== Lage == Bereits seit dem Neolithikum war der Raum, in dem später Gelduba entstehen sollte, ein bevorzugter Siedlungsplatz, dessen Kontinuität durch die Funde von Steingeräten und Keramikscherben sowie bronze- und eisenzeitliche Gräber, von denen insgesamt über 50 gefunden wurden, belegt ist. Der Platz befand sich, durch die unmittelbare N
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelduba

Gelduba , fester Ort der Ubier am untern Rhein, jetzt Gellep.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.